Plus Buchen

Immer mehr Schüler kämpfen mit Stress und Ängsten

Schulsozialarbeiterin Ina Reschke bestätigt im Gespräch das hohe Stresslevel und das steigende Bedürfnis im Bereich mentaler Gesundheit.

19.02.2024 UPDATE: 19.02.2024 06:00 Uhr 2 Minuten, 18 Sekunden
Die AG „Mentale Gesundheit“ wurde von Luca Grimm (Mitte, oben) am Burghardt-Gymnasium ins Leben gerufen. Foto: privat

Buchen. (tra) Die Bundesregierung informierte im Sommer 2023 auf ihrer Homepage darüber, dass 70 Prozent der Kinder und Jugendlichen auch im dritten Jahr nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie psychisch gestresst waren. "Die Pandemie wirkt noch lange nach. Schulschließungen und Kontaktbeschränkungen haben tiefe Spuren hinterlassen", sagte Bundesfamilienministerin Lisa Paus im Juli 2023.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.