Friedrichstraße Osterburken

Der zweite Bauabschnitt hat begonnen

Der zweite Bauabschnitt geht von der Kreuzung Seedammstraße/Mühlenstraße bis zur Kreuzung Bürgermeister-Werle-Straße - Derzeit wird der Steinbelag ausgebaut

31.05.2017 UPDATE: 01.06.2017 06:00 Uhr 30 Sekunden

Foto: Helmut Frodl

Osterburken. Anfang März haben die Bauarbeiten in der Friedrichstraße in Osterburken durch die Firma "Holler & Der Steinsetzer" begonnen. Für den ersten Bauabschnitt von der Brücke bis zum ehemaligen Gasthaus "Sonne" waren drei Monate veranschlagt. Trotz einer Bauverzögerung von zwei Wochen, die Telekom hatte Lieferengpässe bei den Glasfaserkabeln, ist der erste Bauabschnitt nun beendet. Es konnte bereits mit den Arbeiten für den zweiten Abschnitt von der Kreuzung Seedammstraße/Mühlenstraße bis zur Kreuzung Bürgermeister-Werle-Straße begonnen werden. Derzeit wird der alte Steinbelag ausgebaut. Danach werden von den Versorgungsträgern Telekom, Stadtwerke und Wasserversorgung die Tiefbauarbeiten ausgeführt, wie Bauamtsleiter Matthias Steinmacher sagte. Danach wird der neue Belag aufgebracht. Die Bauzeit im zweiten Abschnitt gehen bis Ende Juli. Während dieser Zeit sind die Geschäfte zu Fuß erreichbar.

Auch interessant
Osterburken: Mobile Straßenerfassung wird fortgesetzt
: Osterburkener Friedrichstraße soll bald in neuem Glanz erstrahlen
: 2016 war in Osterburken von einigen Großprojekten geprägt
: Osterburkener Friedrichstraße wird im März zur Baustelle
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.