Buchen

Am Samstag beginnt der Schützenmarkt

Buntes Programm mit Altbewährtem und vielversprechenden Neuerungen.

05.09.2025 UPDATE: 05.09.2025 11:03 Uhr 3 Minuten, 39 Sekunden
Ab morgen wird auf dem Schützenmarkt wieder vieles geboten. Foto: Rüdiger Busch

Von Rüdiger Busch

Buchen. Die Tage werden kürzer, die Ernte ist eingefahren, und der Hochsommer ist dabei, sich zu verabschieden – das ist für den Buchener aber kein Grund zur Wehklage, im Gegenteil: Denn jetzt bricht eine der schönsten Wochen im Jahr an. Am morgigen Samstag wird der 196. Buchener Schützenmarkt eröffnet. Das Festzelt wurde bereits durch die LeuBe (Mudau) angeliefert und aufgebaut.

Die gute Nachricht für alle Biertrinker: Der Preis für das Festbier bleibt stabil – für die Maß verlangt Festwirt Alfred Groll glatte 10 Euro, den 0,4-Liter-Krug gibt es weiterhin für 4,50 Euro. Und beim Programm setzt die Schützengesellschaft 1822 Buchen

auf viel Bewährtes und vielversprechende Neuerungen. Wir haben uns mit Oberschützenmeister Achim Schubert über den aktuellen Stand der Planung unterhalten.

Von der Grillwurst zum Kochkäsburger

Zum dritten Mal in Folge zeichnet Festwirt Alfred Groll (Festbewirtung Groll & Sohn, Michelstadt) im Schützenmarktzelt für das leibliche Wohl der Gäste verantwortlich. Auf der Speisekarte finden sich Festles-Klassiker wie Pommes, Grillwurst, Currywurst, halbe Hähnchen, Schnitzel und Gyrosteller, aber auch verschiedene

Burger, darunter die Odenwälder Spezialität Kochkäsburger. Neben dem Festbier werden unter anderem Wein, Apfelwein, Sekt, Aperol Spritz und ein Mang-Melone- Spritz ausgeschenkt. Aber natürlich gibt es auch zahlreiche nichtalkoholische Alternativen. Zudem gibt es auf dem Wimpinaplatz wieder einen Weinausschank, und auf dem Marktgelände locken weitere Imbisse und Essensstände von deftig bis süß, vom Bratwurststand über die Crêperie bis zum Softeis.

Da wackelt das Festzelt

Beim Musikprogramm des 196. Schützenmarkts ist Abwechslung Trumpf (siehe Kasten). Zum Auftakt sorgen morgen "Die Waldmühlbacher" für beste Stimmung. Neu ist der "Sonntag voller Musik" (7. September): Nach den "8 Franken" zum Frühschoppen und Mittagessen unterhalten am Nachmittag die "Heddbörmer Musikanten" und am Abend Andy Fischer. Am Freitag dürfen sich die Fans auf die Showband "Xtreme" und ihre "Musicshow" freuen, ehe es am Samstag, 13. September, für die Freunde moderner volkstümlicher Unterhaltungsmusik kein Halten geben wird: Die "VolXX Liga" wird das Festzelt mit ihrer einzigartigen Party zum Wackeln bringen. Nicht fehlen dürfen auch zwei Lokalmatadoren: Der Donnerstagabend gehört der Stadtkapelle, und am Sonntag ist die Bühne für die "BCH Bloos Band" reserviert.

Nervenkitzel garantiert

Wer den Nervenkitzel liebt, der sollte in den "Night Style" einsteigen und die horizontalen, vertikalen und diagonalen Überschläge genieße. Daneben locken weitere Fahrgeschäfte wie eine reizvolle Familien-Achterbahn für Groß und Klein, der rasante "Beach Polyp", Autoscooter und Kinderkarussell. Das perfekte Kirmesvergnügen komplettieren unter anderem Ringewerfen, Schießstand und Entenangeln. Händler präsentieren ihre Waren Was wäre ein Volksfest ohne Händler?

Bis jetzt haben etwa 60 Marktbeschicker zugesagt, die ihre Waren und Dienstleistungen anbieten. Von Kleidung über Haushaltswaren und Schmuck bis hin zu Spielzeug ist eine große Bandbreite an Waren vertreten. Künstler und Kleintierzüchter Für alle Freunde der schönen Künste wird die Stadthalle während des Schützenmarkts einmal mehr zum besonderen Anziehungspunkt. In der Kunstausstellung präsentieren sich zahlreiche Kunstschaffende aus der Region mit ihren kreativen Einfällen. Die Ausstellung ist täglich (außer Montag und Dienstag) von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Wie gewohnt im Zelt am Martinshäusle stellen die Kleintierzüchter an den beiden Wochenenden ihre schönsten Tiere aus und werben für ihr Hobby.

Umzüge und Königsproklamation

Der 196. Buchener Schützenmarkt wird am morgigen Samstag ab 16 Uhr mit dem großen Eröffnungsumzug offiziell eröffnet. Aufstellung ist um 15.45 Uhr im Museumshof. Die Strecke führt über Kellereistraße, Friedrichstraße, Hofstraße, Marktstraße und Hochstadtstraße zum Festplatz. Das Ausrücken der Schützen ist am Sonntag, 7. September, ab 13.30 Uhr (Aufstellung: Schützenstraße). Die Königsproklamation findet am Freitag, 12. September, ab 19 Uhr im Gasthaus "Löwen" statt. Der Fackelzug der Reservisten startet am Samstag, 13. September, gegen 20.30 Uhr (Aufstellung: Altes Rathaus). Der traditionelle Umzug mit den Kreisschützen findet zum Abschluss am Sonntag, 14. September, ab 13.30 Uhr statt (Aufstellung: Schützenstraße).

Betonpoller für die Sicherheit

Spätestens seit der schrecklichen Amokfahrt von Magdeburg spielt das Thema Sicherheit bei Veranstaltungen eine eminent wichtige Rolle. Dabei geht es vor allem um den Schutz vor sogenannte Überfahrtaten. Wie bei den Buchener Fastnachtsumzügen Anfang des Jahres wird es nun auch beim Schützenmarkt Straßensperren geben.

 Dafür werden an den Zufahrten zum Marktgelände Betonpoller aufgestellt, die mit extra stabilen Ketten verbunden werden. Dieses Konzept biete zum einen hohe Sicherheit, wie Achim Schubert betont, aber zugleich sei es praktikabel: Vor und nach dem Festbetrieb lässt sich die Zufahrt beispielsweise für Anlieferer ermöglichen, und auch bei Notfällen ist sichergestellt, dass die Poller kein Hindernis für die Rettungskräfte darstellen, da die Absperrketten aufgeschlossen werden können. "Die Stadt Buchen unterstützt uns beim Thema Sicherheit – und weit darüber hinaus – auf vorbildliche Weise", freut sich der Oberschützenmeister und dankt der Verwaltung und dem Bauhof für den Einsatz. Ebenfalls der Sicherheit geschuldet ist der neue Zugweg beim Eröffnungsumzug: Der führt – vom Museumshof zum Festplatz – nur noch durch die Innenstadt und das Marktgelände, so dass keine zusätzlichen Straßensperrungen nötig sind.

Die Vorfreude steigt

"Wir freuen uns, dass es bald losgeht", betont Oberschützenmeister Achim Schubert im Gespräch mit der RNZ und spricht damit bestimmt vielen Buchenern und Schützenmarkt-Fans aus der Region aus dem Herzen. Die Buchener Schützengesellschaft hält die Tradition hoch und verbindet Bewährtes mit Modernem. Neben glitzernden Fahrgeschäften bleibt immer noch Platz für lieb gewonnene Gepflogenheiten des "alten" Schützenmarkts: Die Schützen rücken immer noch aus, um durch die Straßen der Stadt ziehend den Markt zu eröffnen, und sie ermitteln immer noch in der Marktwoche ihren Schützenkönig. Und das wird ganz sicher auch 2029 so sein, wenn Buchen zum 200. Schützenmarkt lädt ...

Info: Anders als im Vorjahr sind beim Schützenmarkt 2025 im Festzelt keine Reservierungen mehr möglich – frei nach dem Motto: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst ...

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.