Atommüll auf dem Neckar

Castor "keine Blaupause"

Behörde zieht positives Fazit der Schiffstransporte - Am Dienstag lief der letzte Castor ein

20.12.2017 UPDATE: 20.12.2017 12:03 Uhr 35 Sekunden

Verschifft sind nun auch die letzten Castorbehälter mit Atommüll aus Obrigheim. Foto: dpa

Obrigheim/Neckarwestheim. (dpa-lsw) Die Genehmigungsbehörde für Atommüll-Transporte hat ein positives Fazit der Castor-Transporte auf dem Neckar gezogen. "Es hat sich gezeigt, dass es möglich ist, diese Transporte sicher über einen Fluss abzuwickeln", sagte der Chef des Bundesamts für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE), Wolfram König, der Deutschen Presse-Agentur. Allerdings seien die fünf Lieferungen ins Zwischenlager im baden-württembergischen Neckarwestheim "keine Blaupause", die sich einfach übertragen lasse. "Sicherheitsmaßnahmen sind natürlich abhängig von den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten."

Am Dienstag war die fünfte und vorerst letzte Fuhre auf einem Spezialschiff im Zwischenlager angekommen. "Über diesen Transport haben wir Erfahrungen sammeln können hinsichtlich eines verbesserten Schutzes für die Behälter während des Transports", sagte König. Das sei notwendig, da der Schutz etwa vor Terrorangriffen immer wieder weiterentwickelt und angepasst werden müsse. Gegen diese für Deutschland neue Art der Beförderung von Castor-Behältern mit Atommüll hatte es Proteste gegeben.

Auch interessant
Obrigheim: Letzter Castor-Transport - Kritik bleibt
Atommüll-Transport auf dem Neckar: Letzter Castor störungsfrei angekommen (Update)
Castor auf dem Neckar: Gegner rechnen in der Nacht mit letztem Transport aus Obrigheim
Obrigheim/Neckarwestheim: Gegner rechnen kommende Woche mit Start von letztem Castor-Transport
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.