In der Nacht zum Samstag fiel der Strom aus
Um Mitternacht wurde es in Teilen der Gemeinde dunkel. Die Ursache dafür war ein technischer Defekt.

Aglasterhausen. (schat) Punkt Mitternacht gingen auf einmal die Lichter aus: In der Nacht von Freitag auf Samstag lag der Großteil des Kernorts von Aglasterhausen plötzlich im Dunkeln. "In der Nacht vom 24. auf den 25. Oktober kam es ab 0 Uhr in Teilen von Aglasterhausen zu einer Versorgungsunterbrechung. Die Ursachen waren ein technischer Defekt und ein daraus resultierender Folgefehler im 20-kV-Mittelspannungsnetz", erklärt eine Pressesprecherin von Netze BW auf eine Anfrage der RNZ zu den Ereignissen am Wochenende.
Durch Umschaltungen im genannten Mittelspannungsnetz habe dann der Netze-BW-Entstördienst in Zusammenarbeit mit der Leitstelle die Versorgung schrittweise wiederherstellen können, heißt es vom Stromversorger weiter. Demzufolge waren die ersten Haushalte eine knappe Dreiviertelstunde nach dem Stromausfall wieder am Netz.
Ab 1.36 Uhr sollen laut Netze BW alle Haushalte wieder mit Strom versorgt gewesen sein. In Einzelfällen, die sich auch bei der RNZ gemeldet haben, soll die stromlose Zeit aber tatsächlich noch ein wenig länger angehalten haben.
Ein dumpfer Schlag, den mancher unmittelbar vor dem Stromausfall vernommen hatte, stand – so die Auskunft von Netze BW – wohl nicht in Zusammenhang mit dem technischen Defekt. "Uns liegen dazu keine Erkenntnisse vor", heißt es dazu vonseiten des Energieversorgers. "Es ist jedoch möglich, dass durch den Stromausfall örtliche Alarmanlagen der Gemeinde oder in privaten Haushalten ausgelöst wurden", erklärt man ergänzend und in Bezug auf (objektivierbare) akustische Begleiterscheinungen des mitternächtlichen Geschehens.



