"Sprache des Hasses wird wieder salonfähig"
Privatinitiative um Barbara Barth hat zur Mahnung das Gedenken an 81. Wiederkehr des Datums der Reichspogromnacht organisiert

Auf dem Synagogenplatz von Eberbach gedachten an die 100 Menschen der Geschehnisse der Reichspogromnacht von 1938 – eine private Initiative um Barbara Barth hatte diese Mahn- und Gedenkveranstaltung organisiert. Foto: Barbara Nolten-Casado
Von Barbara Nolten-Casado
Eberbach. 81 Jahre war es am Samstag, 9. November, her, seit in Deutschland die Synagogen brannten, Schaufenster jüdischer Geschäfte eingeschlagen, Menschen gedemütigt und misshandelt wurden – auch in Eberbach. 81 Jahre – kein runder Gedenktag und somit kein Anlass für eine Gedenkfeier von offizieller Seite. Doch "ich bin Kriegskind und kenne die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+