Wie viel Antisemitismus im deutschen Rap steckt
Vortrag von Timo Büchner im Klösterle - "Rechte Rapper verwenden Nazi-Vokabular"
12.03.2020 UPDATE: 13.03.2020 06:00 Uhr 3 Minuten, 1 Sekunde

Springerstiefel werden von vielen als Symbol der rechten Szene erkannt. Weniger bekannt ist, dass rechte Botschaften auch in Rap-Musik verpackt werden. Foto: dpa
Von Martin Bernhard
Buchen. Mit neurechten und neonazistischen Rappern hat sich Timo Büchner am Mittwochabend in seinem Vortrag "Antisemitismus und Verschwörungsmythen in rechter Musik" auseinandergesetzt. Veranstalter des Abends war die Initiative "Herz statt Hetze Neckar-Odenwald-Kreis".
Büchner stammt aus Bad Mergentheim. Er hat in Heidelberg Politologie und
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen