Tagespflege "Hand in Hand" in Buchen

Umbau in Rekordzeit

Gebäude ist jetzt barrierefrei - Tag der offenen Tür am Sonntag

15.01.2018 UPDATE: 16.01.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 51 Sekunden

Das Team des Pflegedienstes "Hand in Hand" freut sich auf die Tagesgäste, die bald kommen werden. Unser Foto entstand im "Wohnzimmerbereich". Foto: Tanja Radan

Buchen. (tra) "Wir möchten unsere Tagesgäste so versorgen, wie wir selbst im Alter versorgt werden möchten. Uns ist wichtig, dass man sich schon an der Tür wohlfühlt", sagte Mazlum Oktay, Geschäftsführer der Pflegeeinrichtung "Hand in Hand" im November, als die Umbauarbeiten der neuen Tagesstätte in der Walldürner Straße gerade in vollem Gange waren. Nun sind die Arbeiten im ehemaligen Gebäude der AOK abgeschlossen, und Oktay und sein Team haben ihr Ziel erreicht: Man fühlt sich schon an der Tür wohl.

Die Räume sind hell, freundlich und geräumig und an die Bedürfnisse Pflegebedürftiger angepasst. Großen Wert wurde auf Barrierefreiheit im gesamten Gebäude gelegt: Der Haupteingang für Tagesgäste, der über die Karl-Trunzer-Straße erreichbar ist und sich an der Seite des Gebäudes befindet, kann bequem mit dem Rollstuhl durchfahren werden. Im Haus selbst sorgen Aufzüge für Barrierefreiheit. Altbau und Neubau werden zudem durch eine rollstuhlgerechte Rampe verbunden. Auch die Sanitäranlagen sind natürlich barrierefrei.

Nur ein einziger Bereich der Tagespflegeeinrichtung ist nicht barrierefrei: der alte Eingang, den man über die Walldürner Straße erreicht. Da er verglast ist, wurde dort nun ein Wintergarten eingerichtet, der über eine Treppe mit dem restlichen Gebäude verbunden ist. "Wir werden die Treppe jedoch nutzen und dort mit den Tagesgästen, die mobil genug sind, Bewegungsübungen machen", sagt Mazlum Oktay. Der Eingang selbst wurde verschlossen.

Auf Aktivität wird ohnehin viel Wert gelegt: Im Wohn- und Essbereich, in dem bis zu 30 Personen, Mitarbeiter und Tagesgäste, miteinander essen können, wurde eine Teeküche eingerichtet, welche die Senioren selbst nutzen können, um sich Tee und andere Kleinigkeiten zuzubereiten.

Direkt daneben ist eine "Wohnzimmerecke" mit Couch, Sesseln, Wohnzimmerschrank, Pflanzen und Bildern eingerichtet, die einem privaten Wohnzimmer in nichts nachsteht.

Auch interessant
Umzug ins AOK-Gebäude: Tagespflege in Buchen geplant

In einem separaten Raum des Erdgeschosses befindet sich der Ruhebereich mit großen, gepolsterten und verstellbaren Ruhesesseln. "Für jeden Tagesgast gibt es einen Sessel", sagt Oktay. Auch ein Bett ist bei Bedarf vorhanden.

Im Erdgeschoss wurde zudem auch ein diskretes Besprechungszimmer eingerichtet, in dem sich Tagesgäste und Angehörige mit "Hand in Hand"-Mitarbeitern austauschen können.

Im ersten Stock, der sowohl über eine Treppe als auch über den Lift erreichbar ist, befindet sich der Mitarbeiterbereich, zudem ist dort die Küche eingerichtet, aus der die Gäste täglich mit frisch gekochten Speisen versorgt werden.

Der große Multiraum, den die AOK im ersten Stock nutzte, ist nach wie vor vorhanden. "Wir werden den Raum für Andachten und Veranstaltungen nutzen", berichtet Geschäftsführer Oktay.

Im Inneren des Gebäudes sind die Arbeiten nun abgeschlossen. Die umfassenden Umbauarbeiten wurden in weniger als drei Monaten gestemmt. Nun werden noch Maßnahmen im Außenbereich folgen: Ein Hochbeet und ein kleiner Garten werden angelegt.

Info: Wer sich die neue Tagespflegeeinrichtung einmal persönlich anschauen möchte, kann dies am Sonntag, 21. Januar, tun. Ab 13 Uhr findet in Buchen ein Tag der offenen Tür statt, zu dem alle Interessierten willkommen sind.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.