Tagespflege Buchen

"Man soll sich schon an der Tür wohlfühlen"

Pflegeeinrichtung "Hand in Hand" entsteht in der Walldürner Straße - Eröffnung im Frühjahr

05.11.2017 UPDATE: 06.11.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 30 Sekunden

Das Gebäude wird umgebaut. Unser Foto zeigt Mitarbeiter der Firma Wiesner Sanitär und Heizung.

Buchen. (tra) Seit die AOK aus ihrem ehemaligen Gebäude in der Walldürner Straße in die Hollergasse umgezogen ist, bereitet der neuen Besitzer der Immobilie, der Hainstadter Pflegedienst "Hand in Hand", die Räumlichkeiten für die Bedürfnisse seiner Tagesgäste vor. In der Walldürner Straße entsteht eine Tagespflegeeinrichtung, die voraussichtlich im Frühjahr 2018 eröffnet wird. Dort können dann zeitgleich bis zu 25 pflegebedürftige Menschen an sechs Tagen pro Woche betreut werden. Sie kommen morgens in die Einrichtung und werden abends wieder nach Hause gebracht.

"Wir möchten unsere Tagesgäste so versorgen, wie wir selbst im Alter versorgt werden möchten", berichtet Geschäftsführer Mazlum Oktay beim Vororttermin mit der RNZ. "Uns ist wichtig, dass man sich schon an der Tür wohlfühlt." Aus diesem Grund wird im Haus auch täglich frisch gekocht. Eine große Küche ist vorhanden. "Wir möchten unseren Gästen keine Fertiggerichte anbieten", sagt Oktay.

Im Erdgeschoss, das im Moment generalüberholt wird, wird ein großes "Wohnzimmer" für die Tagesgäste entstehen. Darin wird auch ein Beschäftigungsprogramm angeboten. "Es wird zudem eine kleine Küche geben, in der sich die Gäste Tee kochen oder auch einmal etwas gemeinsam backen können", erläutert Mazlum Oktay.

Ebenfalls im Erdgeschoss, jedoch in einem separaten Raum, wird ein Ruhezimmer eingerichtet. Dort können sich die Gäste vom Trubel des "Wohnzimmers" zurückziehen. Das Ruhezimmer wird mit großen Ruhesesseln eingerichtet. Auch einen Schlafraum wird es geben. "Im Erdgeschoss wird zudem das Besprechungszimmer sein, in dem die Mitarbeiter diskret mit Gästen und Angehörigen kommunizieren können", berichtet Oktay.

Die neue Tagesstätte wird selbstverständlich komplett barrierefrei sein. Aus diesem Grund wird ein Aufzug installiert, der alle Stockwerke verbindet. So haben die Gäste die Möglichkeit, sich im Haus zu bewegen. "Auch Mitarbeiter mit Behinderung werden von diesem Aufzug profitieren", sagt Oktay. In der geräumigen Immobilie gibt es auf allen Stockwerken Sanitäranlagen. Auch eine Duschmöglichkeit wird vorhanden sein.

Auch interessant
Umzug ins AOK-Gebäude: Tagespflege in Buchen geplant
Buchen: Die AOK ist in die Hollergasse gezogen
AOK-Umzug in Buchen: Der AOK-Kundenservice geht nahtlos weiter
: AOK will in den Standort Buchen investieren
Kundencenter zieht um: Die AOK verkauft ihre Immobilie in Buchen

Im oberen Stockwerk befindet sich zudem ein großer Gruppenraum, der für Veranstaltungen genutzt werden soll. "Hier können auch kleine Andachten gefeiert werden", sagt Oktay. "Hand in Hand" legt Wert auf ein Angebot im christlichen Geist.

Auch die Beschäftigten - der Pflegedienst möchte zudem weitere Mitarbeiter einstellen - sollen sich im neuen Gebäude wohlfühlen: Dazu werden ein großer Pausenraum, ein Besprechungsraum sowie geräumige Büros beitragen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.