Tagespflege in Buchen geplant
Ambulanter Pflegedienst "Hand in Hand" aus Hainstadt will expandieren und zieht von Hainstadt ins ehemalige AOK-Gebäude

Der Pflegedienst "Hand in Hand" Oktay hat die Immobilie der AOK in der Walldürner Straße in Buchen erworben und will dorthin nach erforderlichen Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen im ersten Halbjahr 2018 von Hainstadt nach Buchen ziehen. Im neuen Domizil wird auch eine Tagespflege eröffnet. Unser Foto zeigt Geschäftsführer Mazlum Oktay mit Pflegedienstleiterin Rebecca Weber (r.) und ihre Stellvertreterin Lena Farrenkopf vor dem Buchener AOK-Gebäude. Die AOK zieht Ende September in die Hollergasse 15. Foto: Fritz Weidenfeld
Buchen. (Wd) Was geschieht eigentlich mit dem AOK-Gebäude in der Walldürner Straße, wenn die Krankenkasse nach dem Verkauf der Immobilie Ende September ins neue Kundencenter in die Hollergasse 15 umgezogen ist? Die Immobilie hat der Pflegedienst "Hand in Hand" aus Hainstadt erworben. Geschäftsführer Mazlum Oktay will das Gebäude für seinen expandierenden ambulanten Pflegedienst nutzen und plant deshalb den Umzug von Hainstadt nach Buchen. Am gestrigen Mittwoch sprach er über seine Zukunftspläne mit der RNZ. Mit Erwerb, Umbau und Modernisierung ist es für das junge Unternehmen zweifellos eine Millionen-Invesition, bestätigt Geschäftsführer Oktay.
Seit 2014 ist der Pflegedienst "Hand in Hand" in der Bürgermeister-Keller-Straße 1 in Hainstadt beheimatet und seither auf Expansionskurs. Damals hatte man mit drei Leuten und einem Auto angefangen, heute habe man 30 Beschäftigte, über 150 Patienten und 10 Fahrzeuge. Tendenz steigend. "Die jetzigen Räumlichkeiten platzen aus allen Nähten", betont Mazlum Oktay. Auch mit den Parkplätzen wird es dort eng. "Deshalb war der Kauf der AOK-Immobilie eine willkommene Gelegenheit, die Raumnot zu beenden und sich weiter zu entfalten". Zum neuen Konzept gehört auch, dass man im Erdgeschoss eine Tagespflege einrichten möchte mit Ruhe- und Schlafräumen, Therapieraum und Büros.
"Wir wollen den ambulanten Sektor in der Kernstadt stärken und tagsüber eine Vollversorgung für die Menschen anbieten können", so Mazlum Oktay.
Im ersten Stock soll die bisherige Lehrküche genutzt werden, um für die Kunden täglich frisch zu kochen. Zum Konzept gehört auch, dass rüstige Senioren nach Wunsch mithelfen können, die Mahlzeiten zuzubereiten. Weiter soll im ersten Stock ein Besprechungsraum und weitere Büros untergebracht werden. Für die Tagespflege werden die Senioren morgens abgeholt, mit Frühstück und Mittagessen sowie Therapien versorgt und abends wieder an den Wohnort zurückgebracht.
Die Einrichtung der Tagespflege muss von den Krankenkassen zugelassen werden, die dafür auch Richtlinien vorgeben. Mit den Krankenkassen sei man schon in Verhandlung. Mit der Zulassung rechnet Mazlum Oktay im ersten Halbjahr 2018. Bis dahin sollen auch die umfangreichen Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen abgeschlossen sein. Schließlich soll der Zugang zu den Räumen barrierefrei sein. Hierbei ist auch der Einbau eines Aufzuges in das Gebäude vorgesehen. Klar sei, dass man den ambulanten Pflegedienst weiter betreibt, aber die Tagespflege als weiteres wichtiges Standbein ansieht.
Auch interessant
Info: Gelegenheit zum Kennenlernen bietet das Sommerfest des Pflegedienstes, das am 22. Juli von 12 bis 19 Uhr in Hainstadt durchgeführt wird.



