Corona-Krise belastet Finanzen von DRK-Ortsvereinen
Keine Veranstaltungen, keine Einnahmen für ehrenamtliche Arbeit der Sanitätsdienste - Ausgaben bleiben
25.10.2020 UPDATE: 26.10.2020 06:00 Uhr 2 Minuten, 53 Sekunden

Die ehrenamtlichen Aktiven des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) leisten bei Veranstaltungen Sanitätsdienste, die von den Veranstaltern in der Regel bezahlt werden müssen. Das DRK braucht diese Einnahmen zur Deckung seiner Kosten. Foto: Kreutzer
Von Carsten Blaue
Heidelberg/Mannheim. Die Corona-Krise schlägt auch auf die Finanzen der Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) durch. Aufgrund der Absagen der meisten Feste und Veranstaltungen fehlen den Ehrenamtlichen die Einnahmen aus Sanitätsdiensten, für die die Ausrichter in der Regel bezahlen. Viele örtliche DRK-Vereine leben inzwischen vom Ersparten, also
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Mitdiskutieren auf RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen