Wie das Smartphone den Spaziergang zum Naturerlebnis macht
Ob Pflanzen, Vögel oder Insekten: Smartphone-Apps helfen dabei, sie zu erkennen. Welche sich lohnen und von welchen man die Finger lassen sollte.
20.07.2021 UPDATE: 23.08.2021 06:00 Uhr 9 Minuten, 8 Sekunden

Erkennungs-Apps im Stile von Flora Incognita nutzen die Smartphone-Kamera, um Pflanzen mit einer Datenbank abzugleichen. Foto: picture alliance/dpa/dpa-tmn | Florian Schuh
Von Lydia Dartsch
Heidelberg. Ob draußen in der Natur oder umgeben von Mauern und Häusern in der Stadt - irgendwo guckt immer ein Pflänzchen aus dem Asphalt oder ist ein Vogel zu hören, ein Insekt zu sehen. Wer bei der Bestimmung noch nicht fit ist, kann mit diesen Apps seine Umgebung ganz neu entdecken.
Bei dem riesigen Angebot in den Appstores ist aber Vorsicht geboten: Nicht
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen