Trockenheit in der Region

Das müssen Sie zum Wasser-Abschöpfen aus Bächen und Flüssen wissen

Brunnen und Motorpumpen müssen genehmigt werden - Bei der Gartengestaltung vordenken

11.08.2020 UPDATE: 11.08.2020 11:32 Uhr 45 Sekunden
Symbolfoto: dpa

Rhein-Neckar. (RNZ/mare) Wasser fehlt. Der wenige Regen der letzten Wochen sorgt für Trockenheit bei Mensch, Tier, Pflanze. Und auch bei Gewässern, die Pegelstände sind entsprechend niedrig. Deshalb weist das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis darauf hin, dass aus Bächen und Flüssen nur unter bestimmten Regeln Wasser geholt werden darf.

So gilt: Bei oberirdischen Gewässern darf Wasser ohne Erlaubnis nur mit Handgefäßen abgeschöpft werden - sofern natürlich genügend Wasser im Fluss oder Bach ist. Das Grundwasser darf auch nur in geringen Mengen geholt werden. Wer Wasser aus mehr als 10 Meter aus dem Boden holt, braucht eine Genehmigung.

Diese brauchen auch Brunnen und Motorpumpen, um zu verhindern, dass Gefahren für das Grundwasser entstehen. 

Woher aber das kühle Nass nehmen? Das Landratsamt empfiehlt: Möglichst früh Regenwasser in großen Tonnen oder Zisternen sammeln. Schon bei der Gestaltung des Gartens sollte man daher den Bedarf im Blick haben. Etwa mehr schattige Stellen schaffen, an denen weniger Wasser verdunstet. Auch ein lockerer humusreicher Boden hilft, da er mehr Wasser speichert. Für das Gemüsebeet empfehle sich Mulch, da dieser verhindert, dass der Boden schnell austrocknet.

Info: Weitere Informationen gibt es beim Wasserrechtsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis unter E-Mail: wasserrechtsamt@rhein-neckar-kreis.de

Auch interessant
Rhein-Neckar: Achtung Waldbrandgefahr!
Leichte Entspannung: Brombacher müssen weiter Trinkwasser sparen (Update)
Baden-Württemberg: Trockenheit im Wald ist kaum zu bekämpfen
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.