Stadtfest Mannheim

Zahlreiche Bands auf mehreren Bühnen - Das erwartet Sie beim Stadtfest

Das Mannheimer Stadtfest findet vom 25. bis 27. Mai statt. Nach den Schwierigkeiten des Plankenumbaus im Vorjahr hat sich die Situation mittlerweile entschärft.

16.05.2018 UPDATE: 17.05.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 49 Sekunden

Damit beim Stadtfest wie gewohnt gefeiert werden kann, ruhen die Bauarbeiten in den Planken. Foto: Gerold

Von Volker Endres

Mannheim. "Drei Tage, zwei Nächte, ein Begriff: das Mannheimer Stadtfest", mit diesen Schlagworten beschrieb Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch (CDU) die größte Veranstaltung der Stadt unter freiem Himmel, die von Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. Mai, aus der Innenstadt eine Festmeile macht. Etwa 300.000 Besucher werden erwartet. Wie es sich für eine "Unesco City of Music" gehört, begleiten zahlreiche Bands, die auf mehreren Bühnen auftreten, das Stadtfest. Nach den Schwierigkeiten des Plankenumbaus im Vorjahr hat sich die Situation mittlerweile entschärf: "Die gewohnte Mittelgasse ist wieder frei", versicherte Thomas Sprengel, Geschäftsführer der Event&Promotion GmbH. "Das Mannheimer Stadtfest hat sich schon längst als ein Erlebnisfest mit einem vielfältigen kulturellen Programm etabliert", fügte Grötsch hinzu. "Ich glaube, dass wir mit dem bunten Programm wirklich alle Geschmäcker ansprechen", ergänzte Sprengel.

Das Fest wird diesmal sogar ausgeweitet, denn es gibt Parallelveranstaltungen und Außenstellen. "Wir hoffen, diese Veranstaltungen in Zukunft ins Stadtfest einbinden zu können", so Sprengel. Das Mannheimer Stadtmarketing ist mit seiner Veranstaltungsreihe "Unesco City of Music" am Freitag und Samstag mit einer Bühne auf dem Münzplatz zwischen den Quadraten Q 6 und Q 7 präsent. Das Stadtmarketing organisiert außerdem das Kinderfest auf den Kapuzinerplanken mit 15 Bühnen- und über 25 Mitmach-Aktionen für die jüngsten Festbesucher. Zum Kinderfest gehören auch die beiden Außenstellen im Hof der Musikhochschule (N 7), sowie im Naschl-Nähzentrum in der Langen Rötterstraße in der Neckarstadt-Ost.

Ansonsten verlassen sich die Veranstalter auf die gewohnten Attraktionen, an gewohnter Stelle. Als Ankerpunkte dienen die beiden Bühnen am Wasserturm und als Gegenpol am Paradeplatz, jeweils mit buntem Musikprogramm über alle drei Tage. Hier wird das Fest auch eröffnet. Am Freitag um 18 Uhr nimmt Michael Grötsch den Fassbieranstich auf dem Paradeplatz vor, eine Stunde später eröffnet er das Fest auf der Bühne am Wasserturm. Zwischen den beiden Ankerpunkten befinden sich die Karnevalgesellschaft Feuerio (ab O 7 in die Planken hinein) und die "Bühne Frei" des Mannheimer Kulturnetzes zwischen den Quadraten O 3 und O 4.

"Wir bringen fast alle Mannheimer Kulturinstitutionen auf das Stadtfest", erklärte Peter Baltruschat als Organisator der Kulturnetz-Bühne. Er ist besonders stolz, dass das Nationaltheater mit seiner Opernbühne zum zweiten Mal einen Teil des Programms (Samstag und Sonntag, jeweils ab 16 Uhr), bestreitet. "Wir gewinnen dadurch an Nähe zum Publikum", erklärte Opern-Intendant Albrecht Puhlmann. Die Spätschicht übernimmt "Mannheim City-Sounds" im Schneckenhof des Schlosses. Dort wird am Freitag und Samstag bis 2 Uhr weitergefeiert, wenn an den Ständen zwischen Planken und Wasserturm längst wieder Ruhe eingekehrt ist.

Auch interessant
Mannheimer Plankenumbau: Halbzeit!
Mannheimer Plankenumbau: Optimierte Abläufe sorgen für Entspannung
Mannheimer Stadtfest: Fröhlich und friedlich gefeiert
Mannheimer Planken-Umbau: Keine Gefahr für Feste in der Innenstadt

Die Baupause in den Planken beginnt am Donnerstag, 24. Mai, um 12 Uhr . "Die Kommunikation mit dem Baustellenmanagement klappt diesmal besser", lobte Sprengel. Ab Montag, 28. Mai, haben sich dann auch die letzten Partygäste verzogen und ab 6 Uhr wird an der pünktlichen Fertigstellung der Planken weitergearbeitet.

Info: Das gesamte Programm und weitere Informationen rund um das Mannheimer Stadtfest gibt es im Internet unter www.mannheimer-stadtfest.de.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.