Speyer

Sanierung der Salierbrücke beginnt - Autofahrer brauchen viel Geduld

Die Verbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wird für mehr als zwei Jahre gesperrt.

21.01.2019 UPDATE: 21.01.2019 08:36 Uhr 30 Sekunden
Grafik: RNZ-Repro

Speyer. (dpa/lrs) An der Salierbrücke bei Speyer, einer der wichtigsten Verkehrsachsen der Rhein-Neckar-Region, beginnen am heutigen Montag umfassende Modernisierungsarbeiten. Wegen der Sanierung wird die Verbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg für mehr als zwei Jahre gesperrt. Für den Individualverkehr gilt dann eine Umleitung, zum Beispiel über die Autobahn A61. Berufspendlern und Ausflüglern wird geraten, deutlich mehr Zeit für ihren Weg einzuplanen.

Für die Sanierung nehmen die Behörden rund elf Millionen Euro in die Hand. In den kommenden 26 Monaten verbessert eine Firma unter anderem die Pfeiler und Fahrbahnen sowie den Korrosionsschutz und die Entwässerung. Eine Untersuchung hatte vor gut fünf Jahren erhebliche Defizite in der Tragfähigkeit des Bauwerks gezeigt. Die Brücke war 1954/55 auf Fundamenten einer Eisenbahnbrücke gebaut worden. Derzeit überqueren weit mehr als 20.000 Fahrzeuge täglich auf ihr den Rhein.

Auch interessant
Sperrung der Salierbrücke: So fahren die Busse
Speyer: Salierbrücke ist am Montag ab 10 Uhr dicht
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.