Welche Spuren Napoleon in der Kurpfalz hinterlassen hat
Darüber gibt ein Buch von Marchivumsleiter Harald Stockert unterhaltsam Auskunft.

Von Marion Gottlob
Schwetzingen/Mannheim. Damals pfiffen es die Spatzen von den Dächern: Zeitungen in ganz Europa berichteten über Leon Macon, der sich eigenmächtig zum Grafen erhob und sich unter den Namen Comte Carl de Léon für das Fach Philosophie an der Heidelberger Universität einschrieb. Der falsche Graf wäre vielleicht in Vergessenheit geraten, wenn er mit Napoleon
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+