Ärger über Verspätungen und Ausfälle
Drei Fahrzeugstörungen sorgten für Chaos im S-Bahn-Verkehr Richtung Heidelberg und Neckartal.

Von Olivia Kaiser
Mannheim. Reisende und Pendler, die vom Mannheimer Hauptbahnhof nach Heidelberg oder weiter in Richtung Karlsruhe, Bruchsal und Odenwald wollten, brauchten am Montagmorgen viel Geduld. Gleich drei Fahrzeugstörungen sorgten für Verspätungen und Ausfälle. Erst am frühen Montagnachmittag rollten die S-Bahnen wieder mehr oder weniger nach Fahrplan.
Eine Verspätung nach der anderen zeigen die Infotafeln am Vormittag an den Gleisen 9 und 10 des Mannheimer Hauptbahnhofs mit dem Prinzip Salami-Taktik an: Aus fünf werden zehn Minuten, aus einer halben Stunde 45 Minuten – und in manchen Fällen kommt irgendwann die Meldung, dass die S-Bahn ganz ausfällt.
Die meisten Reisenden tippen aufgeregt auf ihren Mobiltelefonen und versuchen, über die App der Deutschen Bahn (DB) an Informationen oder alternative Routenvorschläge zu kommen. Durchsagen gibt es so gut wie keine. Wer kein Smartphone hat, ist aufgeschmissen.
Doch auf die Informationen der DB-App helfen kaum weiter: Von einer Fahrzeugreparatur in Ludwigshafen-Rheingönheim ist die Rede und dass es zu Verspätungen sowie Teilausfällen kommt. Annika Schiwek kann mit dieser Information nicht viel anfangen. Dass das heißt, dass nur die S-Bahnen betroffen sind, die aus der Pfalz kommen, weiß sie als Hamburgerin nicht.
"Absolut ungewöhnlich"
Sie ist unterwegs nach Wiesloch-Walldorf, um einen neuen Job anzufangen. "Das ist alles sehr ärgerlich", erzählt sie. "Ich hoffe nur, dass ich an meinem ersten Arbeitstag pünktlich komme. Noch habe ich Zeit."
Als plötzlich auf Gleis 8 eine S4 nach Bruchsal einfährt, hasten einige Passagiere an das nahe gelegene Gleis und besteigen erleichtert die S-Bahn. Doch die Freude währt nur kurz: Alle müssen das Fahrzeug wieder verlassen, es geht es nicht mehr weiter.
Inzwischen ist am Gleis 9 eine S1 nach Osterburken angekommen. Doch die S-Bahn fährt weiter, bevor irgendjemand aus der liegen gebliebenen S4 das Fahrzeug erreichen kann.
So wie Hayley Watkins. Die junge Frau wohnt in Heidelberg und kommt gerade aus dem Mexiko-Urlaub. "Ich bin seit fast 48 Stunden wach und einfach nur müde", erzählt sie frustriert. "Aber jetzt sitze ich schon seit über eine Stunde hier fest."
So geht es auch Sarah Ratzel, die vor einer Stunde mit dem ICE aus Köln gekommen ist. Sie wohnt in Forst bei Bruchsal und hat in der Domstadt Silvester gefeiert. "Jetzt warte ich hier, man bekommt ja auch keine Informationen. Keine Ahnung, wann ich hier weg komme", moniert sie.
Mit einer "absolut ungewöhnlichen Situation" habe man zu kämpfen, berichtet eine DB-Sprecherin auf Nachfrage der RNZ. "Wir hatten gleichzeitig drei Fahrzeugstörungen." Bei zwei Fahrzeugen habe eine Bremsstörung vorgelegen, bei einer S-Bahn eine Antriebsstörungen. "Das hat zu vielen Verspätungen, Ausfällen und Teilausfällen geführt. Das tut uns sehr leid, wir wissen, wie ärgerlich das für die Reisenden ist."
Schließlich kommt mit einer 45-minütigen Verspätung eine S3, doch die fährt nicht bis Karlsruhe, sondern nur bis Heidelberg-Kirchheim/Rohrbach.
Für Hayley Watkins, die nach Heidelberg möchte, hat das Warten ein Ende. Sarah Ratzel und Annika Schiwek hingegen müssen weiter am Mannheimer Hauptbahnhof ausharren. Es soll bis zum frühen Nachmittag dauern, bis die S-Bahnen wieder fahrplanmäßig unterwegs sind.