Hilfe für Stalking-Täter soll Opfer schützen
Menschen, die stalken, kann geholfen werden - Neues Beratungsangebot "Stop-Stalking-Süd"

Eine Person steckt eine Karte und eine Rose hinter einen Scheibenwischer. Ob Telefonterror, Briefe oder Auflauern - Stalker können ihren Opfern das Leben zur Hölle machen. Foto: dpa
Von Sabine Hebbelmann
Rhein-Neckar. Häufig ist es der Ex-Partner, der sich gekränkt fühlt oder nicht loslassen kann. Er ruft ständig an, schreibt Briefe oder Mails oder steht ungebeten vor der Tür. Menschen, die Anderen nachstellen und sie permanent belästigen oder sogar bedrohen, machen ihnen, aber auch sich selbst, das Leben schwer. Die sogenannte "Mannheimer Studie" des
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+