Maßnahmen greifen

Weniger Poser in Mannheim

Rund 400 Fahrzeuge überprüft - 2018 waren es noch 1000

16.12.2019 UPDATE: 16.12.2019 18:42 Uhr 32 Sekunden

Symbolfoto: dpa

Mannheim/Stuttgart. (dpa-lsw) Die Polizei hat in Stuttgart und Mannheim 2019 bisher weit weniger Autos von sogenannten Posern kontrolliert und sichergestellt als im Vorjahr. Die beiden Städte sind laut Innenministerium Schwerpunkte der Szene, in der Autobesitzer mit aufheulenden Motoren an belebten Plätzen vorbeifahren, um mit manipulierten Wagen zu posieren.

Rund 850 solcher Autos wurden nach Angaben des Ministeriums vom Montag bislang kontrolliert, je etwa die Hälfte davon in Stuttgart und Mannheim. Im vergangenen Jahr waren es noch 1500 gewesen, rund 500 davon in Stuttgart und rund 1000 in Mannheim. 2018 waren in beiden Städten 291 Autos sichergestellt worden (Stuttgart: 210, Mannheim: 81), 2019 waren es 171 Autos (Stuttgart: 149, Mannheim: 22). 

Auch interessant
Mannheim: Poser rasten mit Höchstgeschwindigkeit durch Mannheim
Sinsheim: Polizei will "Poser"-Szene keine Chance geben
Poser-Kontrollen in Mannheim: Immer mehr Ermittlungsverfahren wegen illegaler Autorennen (Update)
Mannheim: Den "Posern" ist der Spaß vergangen
Mannheim: So wappnet sich die Polizei gegen Autoposer

Daraus lasse sich erkennen, dass die bisherigen Maßnahmen der Polizei Früchte trügen, so das Ministerium. In Mannheim wurde 2016 die Polizei-Ermittlungsgruppe "Poser" gegründet - nach massiven Beschwerden von Anwohnern wegen Lärmbelästigungen. Auch bei der Verkehrspolizei Stuttgart gibt es demnach eine auf Poser spezialisierte Gruppe.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.