Polizei Mannheim zieht 151 Poser-Autos aus dem Verkehr

Polizei und Stadt melden nach Kontrollaktionen "vollen Erfolg".

07.10.2016 UPDATE: 07.10.2016 18:56 Uhr 39 Sekunden

Symbolfoto: dpa

Mannheim. (ger) Polizei und Stadtverwaltung melden nach Ende der Aktionszeit einen vollen Erfolg im Kampf gegenüber der Szene der "Auto-Poser". Verstärkte Kontrollen von 546 Fahrzeugen während der vergangenen Wochen erbrachten in 151 Fällen ein "Erlöschen der Betriebserlaubnis".

Wiederholte Klagen der Anwohner über eine aus jungen Männern bestehende Szene, die die Rundstrecke Paradeplatz, Kunststraße und um den Friedrichsring am Wasserturm herum durch die Fressgasse zurück zum Paradeplatz zur regelrechten "Poser-Meile" machten, hatte zu diesen verstärkten Kontrollen geführt. "Das Motto dabei war: nieder, breit und vor allem laut", betonte Polizeidirektor Dieter Schäfer.

Auch interessant
: Mannheim geht weiter gegen die "Poser" vor
: Schluss mit der Angeberei: Polizei geht gegen "Poser" vor

Mit einem neuen Konzept ging daher die Polizei gegen das Problem vor und erlebte eine Überraschung. "Unser Irrglaube war, dass wir es mit rechtlich zugelassenen Autos zu tun haben. 90 Prozent waren jedoch manipulativ verändert worden", stellte Schäfer fest. Teilweise wurden bewusst Löcher in die Auspuffanlagen "hineingeflext". Der gemessene Spitzenwert lag bei 138 dB, der Lautstärke eines Düsentriebwerks. "Die aus rund 500 Personen bestehende Gruppe der ‚Poser‘ ist jung, männlich und hat zu 70 Prozent Migrationshintergrund", berichtete Schäfer.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.