Gleisarbeiten an Kurpfalzbrücke dauern länger
Die Baustelle wirkt sich auf den Verkehrsversuch aus. Zu Stoßzeiten gibt es deutlich mehr Staus.

Mannheim. (oka) Gerade hatten sich die Autofahrer mit der neuen Verkehrsführung in der Fressgasse – also der Sperrung auf Höhe des Kaufhofs und dem neuen Weg über die Erbprinzenstraße – arrangiert, da wird die neue Route enger. Aufgrund der Gleisbauarbeiten der Rhein-Neckar-Verkehr (RNV) an der Kurpfalzbrücke ist bereits seit Ende Juli eine Spur gesperrt.
Eine RNZ-Nachfrage zu dieser Spurverengung brachte nun eine weitere Hiobsbotschaft zutage: Die Gleisbauarbeiten dauern länger als geplant. Die Spurverengung in der Erbprinzenstraße führt in Stoßzeiten, wie samstags, natürlich zu deutlich mehr Staus – zum Unmut der Autofahrer und der Anwohner.
Die angekündigten Arbeiten der Stadt an der Kurpfalzbrücke wurden verschoben, es findet nur die Gleiserneuerung statt – ist die Spurverengung da überhaupt nötig? "Die Sperrung der Linksabbiegerspur in der Erbprinzenstraße ist aus Sicherheitsgründen notwendig", teilt die Sprecherin des für den öffentlichen Nahverkehr zuständigen Dezernats nach RNZ-Anfrage jetzt mit. "Ohne die Sperrung wäre die Einfädelspur aufgrund der Baustelle stark verkürzt. Es würde ein Unfallhäufungspunkt geschaffen, da die Gefahr bestünde, dass es zu Verflechtungsverkehren, also der Überschneidung von unterschiedlichen Routen, kommt."
Zusätzlich zur Sperrung einer Linksabbiegerspur in der Erbprinzenstraße ist auch eine Linksabbiegerspur vom Luisenring kommend in Richtung Neckarstadt gesperrt, um "Verflechtungsverkehr möglichst zu vermeiden und den Verkehrsfluss besser gestalten zu können", heißt es vonseiten der Verwaltung. "Die Linksabbiegerspur in der Erbprinzenstraße bleibt so lange gesperrt, bis die Baumaßnahmen abgeschlossen sind und die Kurpfalzbrücke wieder zweispurig befahren werden kann."
Doch das kann dauern. Ursprünglich sollten die Gleisarbeiten bis 12. September beendet sein, doch: "Dieser Termin wird nicht gehalten werden können", kündigt die Sprecherin an. Das bestätigt ein Sprecher der RNV.
Auch interessant
Grund für die Verzögerungen seien Probleme bei der Bauausführung und Lieferengpässe. Wann die Bahnen wieder regulär über die Kurpfalzbrücke fahren können und die Spurverengungen aufgehoben werden, könne man wohl nächste Woche bekannt geben.



