Plus Mannheim

CDU fordert Versuchsstopp der Autosperren

Die Stadt soll die Autosperren in der City bis Ende März entfernen.

25.02.2023 UPDATE: 26.02.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 8 Sekunden
Der Verkehrsversuch in Mannheim. Archivfoto: Alfred Gerold

Mannheim. (alb) Noch vor den Ergebnissen einer Evaluation und der Grundsatzentscheidung des Umwelt- und Technikausschusses Ende Mai fordert die CDU-Gemeinderatsfraktion das Ende des Verkehrsversuchs in der Innenstadt, "spätestens" zum 31. März. Dann ist es ein Jahr her, seitdem die Stadt Autosperren auf Abschnitten der Kunststraße, der Fressgasse und in der Nähe des Marktplatzes errichtet hat. Das Ziel: den Durchgangsverkehr aus der City weitgehend zu verbannen und damit für mehr Aufenthaltsqualität zu sorgen.

Eigentlich war der Versuch auf ein Jahr angelegt, die Verwaltung hatte ihn aber wegen Verzögerungen bei der Verkehrszählung sowie der Umfrage unter Anwohnern und Händlern um drei Monate verlängert. Doch so lange will die CDU nicht warten und führt für ihre Forderung vier Argumente an. Der erste Grund ist die Bundesgartenschau. Wenn die Großveranstaltung am 14. April ihre Pforten öffne, solle sich die Stadt von ihrer besten Seite präsentieren. Gerade für den Einzelhandel sei die Buga eine große Chance, Tages- und insbesondere Übernachtungsgäste mit einem attraktiven Angebot in die Innenstadt zu locken.

Die jetzige Situation – insbesondere mit "überdimensionierten Blumenkästen" auf bisherigen Parkplätzen am Straßenrand – sei für keinen Besucher attraktiv. Außerdem müsse die City gut erreichbar sein, sagte CDU-Stadtrat Alexander Fleck. Ein zweiter Punkt betrifft eine Sperrung in den E-Quadraten, die nie vom Gemeinderat abgesegnet worden sei und damit laut Fraktionschef Claudius Kranz rechtswidrig ist. Drittens müsse der Versuch mit den unmittelbar Betroffenen diskutiert werden, ehe der Ausschuss entscheide. Und viertens fordert die CDU-Fraktion, ein schon vor Beginn des "Experiments" notwendiges, modernes Parkleitsystem zu installieren.

Auch interessant
Verkehrsversuch Mannheim: Stadt zufrieden, Handel skeptisch
Mannheim: Anwohner der Erbprinzenstraße sind Verlierer des Verkehrsversuchs
Mannheim: Stadt bessert beim Verkehrsversuch nach

Zu einer Aufarbeitung des Versuchs gehört aus Sicht der Christdemokraten, die Belastung des Innenstadtrings und der Erbprinzenstraße zu evaluieren. Die Grünen-Fraktion war kürzlich ebenfalls vorgeprescht und verlangte eine Ausweitung verkehrsberuhigender Maßnahmen, zum Beispiel eine komplette Sperrung von Fressgasse und Kunststraße.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.