Plus Mannheim

Buga-Chef zeigt sich zufrieden nach erster Woche

Knapp 60.000 Besucher haben seit der Eröffnung die Gartenschau besucht.

22.04.2023 UPDATE: 22.04.2023 14:51 Uhr 53 Sekunden
Die erste Woche der Mannheimer Buga lief für den Chef der Gartenschau zufriedenstellend. Noch bis zum 8. Oktober sollen bei der Buga nicht nur Blumen und Gärten im Vordergrund stehen, sondern auch die Zukunftsthemen Klima, Energie, Umwelt und Nahrungssicherung. Foto: Uwe Anspach/dpa

Mannheim. (dpa) Der Chef der Bundesgartenschau, Michael Schnellbach, hat eine Woche nach der Eröffnung der "Buga 23" eine positive Bilanz gezogen. "Wir haben jetzt nach einer Woche knapp 60.000 Besucherinnen und Besucher", sagte Schnellbach dem Südwestrundfunk (SWR). Dies sei eine richtig gute Zahl für die Auftaktwoche einer Gartenschau Mitte April.

Zum mittlerweile beigelegten Streit um klischeehaft und stereotyp empfundene Kostüme einer Seniorinnen-Tanzgruppe wollte sich der Buga-Chef nicht mehr äußern. Man habe eine Lehre gezogen: "Dass wir vielleicht früher in einen Dialog hätten einsteigen können. Aber das ist von unserer Seite auch das Einzige."

Die Bundesgartenschau war am vergangenen Freitag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet worden. Der Streit um die Kostüm-Show des Seniorinnen-Ballets hatte kurz nach der Eröffnung für Schlagzeilen gesorgt.

Hintergrund des Disputes war, dass die Buga-Verantwortlichen kurz vor dem ersten Auftritt der Seniorinnen-Gruppe Bedenken angemeldet hatten wegen angeblicher kultureller Aneignung. Die monierten Kostüme hatten in der Show bestimmte Länder symbolisieren sollen. Die Show stand daraufhin auf der Kippe. Buga und Tanztruppe AWO-Ballett Rheinau hatten sich geeinigt, dass es an ein paar der beanstandeten Kostüme Veränderungen geben werde.

Nach 1975 ist Mannheim zum zweiten Mal Ausrichter der Buga. Bis zum 8. Oktober sollen in der Quadratestadt nicht nur Blumen und Gärten im Vordergrund stehen, sondern auch die Zukunftsthemen Klima, Energie, Umwelt und Nahrungssicherung.

Mehr als 58.000 Dauerkarten sind bislang verkauft worden. Insgesamt wird mit mehr als zwei Millionen Besuchern gerechnet.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.