Baubeginn mit Kuchen an den Mannheimer Planken

Kuchenanschnitt statt Spatenstich: Eine fünf Quadratmeter große Torte markierte am Donnerstag den offiziellen Baubeginn der Einkaufsmeile

09.03.2017 UPDATE: 10.03.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 38 Sekunden

Der Andrang auf die Planken-Torte war riesig. Das fünf Quadratmeter große Gebäck hatten die Besucher ruckzuck verputzt. Foto: vaf

Von Jan Millenet

Mannheim. Schmeckte der Beginn des Plankenumbaus am Aschermittwoch wegen technischer Defekte an den Anzeigetafeln der RNV-Haltestellen den Mannheimern nicht wirklich, schien der offizielle Spatenstich zum Auftakt der Bauarbeiten am Donnerstag eindeutig besser zu munden. Und zwar im wahrsten Wortsinne. Denn anstelle eines traditionellen Spatenstichs gab es eine riesige Torte in Form der Planken. Damit wollten die Bauherren, die Werbegemeinschaft Mannheim City und das Stadtmarketing den Bürgern die Baumaßnahme wohl ein wenig versüßen.

Nicht nur zahlreiche Gemeinderäte waren vertreten, um sich die rund fünf Quadratmeter große Schoko-Vanille-Creme-Torte schmecken zu lassen, auch zahlreiche Passanten stürmten nach dem Anschnitt das weiße Zelt. Doch zuvor gab es erst einige Grußworte.

Oberbürgermeister Peter Kurz betonte in seiner kleinen Ansprache noch einmal die Komplexität der Baumaßnahme und griff die Bedenken der Bürger auf. "Muss man für eine ‚Aufhübschung’ so viel Geld in die Hand nehmen?", nannte er eine der Fragen, die sich auf das Volumen des 29,3 Millionen Euro teuren Projekts abzielte.

Ja, sagte Kurz und verwies auf die Straßenbahngleise, die schon 40 Jahre alt sind. Der Oberbürgermeister stellte zusätzlich den Wert der Planken in den Vordergrund, die in der Region als Einkaufsstraße Nummer eins gelten. Mit dem Umbau soll dieser Wert unterstrichen werden. Er erinnerte zudem daran, dass es andere Städte wie Düsseldorf, Augsburg, Stuttgart oder Frankfurt in ähnlicher Form vorgemacht hätten. Die hessische Metropole diente übrigens als Vorbild für die Pflastersteine, die nun auch auf den Planken verlegt werden.

Auch interessant
: Umbau in der Mannheimer Fußgängerzone: Planken ohne Straßenbahn
: Mannheimer Planken-Umbau startet mit Straßenbahn-Chaos

Mit dem Umbau, so Kurz weiter, werde sich das Erscheinungsbild der Shoppingmeile ändern. So seien manche Ladenauslagen auf der Straße und somit im öffentlichen Raum in Zukunft nicht mehr erwünscht. Zudem soll es den Fahrzeugen in den Planken an den Kragen gehen, die sich dort unerlaubt aufhalten. "Zum Beispiel mit technischen Barrieren." Und zum Erhalt des sauberen Erscheinungsbilds stünden ab Fertigstellung der neuen Planken, die für 2019 geplant ist, 500.000 Euro mehr zur Verfügung, kündigte er an.

Auch der Vorstandsvorsitzende der MVV Energie, Georg Müller, freut sich auf die neuen Planken, die, wie er hofft, "ein paar Jahre" halten sollten. Das wäre sinnvoll, denn laut Marcus Geithe von der Geschäftsführung der MVV, der gestern auch die RNV vertrat, steigen täglich rund 53.000 Menschen in den Planken in die Straßenbahnen.

Der gestrige Torten-Coup war ein guter Auftakt, um die Mannheimer ein wenig für Kommendes zu besänftigen. Denn die nächsten zwei Jahre heißt es für Einzelhändler, Anwohner und Besucher der Planken Geduld zu bewahren. Der Autor dieses Textes ist leider leer ausgegangen. Die Torte war zu schnell verputzt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.