Junge Flüchtlinge in Mannheim

Keine einfache und schnelle Lösung

Hohe Hürden für geschlossene Unterbringung jugendlicher Straftäter aus Nordafrika - Situation "sehr unbefriedigend"

10.01.2018 UPDATE: 11.01.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 44 Sekunden

Im Heinrich-Wetzlar-Haus sind jugendliche Straftäter untergebracht, die auf ihren Prozess warten. Foto: HWH

Von Olivia Kaiser

Mannheim. Es wäre eine schnelle und einfache Lösung: Man bringt die unbegleiteten minderjährigen Ausländer (UMA) aus Nordafrika, die derzeit mit ihrer hohen kriminellen Energie in Mannheim für Unmut sorgen, in einer geschlossenen Einrichtung unter. Dass dies juristisch möglich ist, wurde dem SPD-Landtagsabgeordneten Boris Weihrauch in einer Antwort des Innenministeriums bestätigt. Darin heißt es, dass UMA, die wiederholt kriminell in Erscheinung treten und durch Angebote der Jugendhilfe nicht erreicht werden können, für einen bestimmten Zeitraum in geschlossenen Inobhutnahme-Einrichtungen untergebracht werden können. Allerdings besagt die Antwort aus Stuttgart nur, dass dies "im Grunde" möglich wäre, und bedeutet nicht, dass diese Praxis bei der Mannheimer Gruppe auch tatsächlich Anwendung finden könnte.

Hintergrund

Mannheims OB Peter Kurz hat am 23. Oktober einen Brief an Innenminister Thomas Strobl geschrieben, in dem er um Hilfe bezüglich minderjähriger Migranten mit hoher krimineller Energie bat. Strobl antwortete am 6. Dezember auf den Brandbrief und sagte Unterstützung zu, warf

[+] Lesen Sie mehr

Mannheims OB Peter Kurz hat am 23. Oktober einen Brief an Innenminister Thomas Strobl geschrieben, in dem er um Hilfe bezüglich minderjähriger Migranten mit hoher krimineller Energie bat. Strobl antwortete am 6. Dezember auf den Brandbrief und sagte Unterstützung zu, warf Kurz jedoch am 22. Dezember vor, er würde "sich wegducken". Unstimmigkeit gab es vor allem zur medizinischen Altersfeststellung, die laut Strobl nicht ausgeschöpft würde, die Mannheim jedoch in diesem Fall für nicht zielführend hält. Die Stadt hofft auf die Unterbringung in einer geschlossenen Einrichtung. (oka)

[-] Weniger anzeigen

Drei solcher geschlossenen Einrichtungen für Intensivtäter gibt es in Baden-Württemberg. Sie befinden sich in Stuttgart, Riegel am Kaiserstuhl und in Stutensee nördlich von Karlsruhe. Die Einrichtungen sind in dem Schreiben des Innenministeriums aufgelistet, wobei das Schloss Stutensee am nächsten gelegen ist. Den Grundstein für die dortige Jugendarbeit legte 1919 - wie es der Zufall so will - der Mannheimer Jurist Heinrich Wetzlar. Heute bietet die Jugendeinrichtung eine breite Palette an pädagogischen Angeboten an, und nicht jeder, der nach Stutensee kommt, ist mit dem Gesetz in Konflikt geraten.

Aber in einem Gebäude auf dem Gelände, das nach dem Gründer benannt wurde, sind straffällige Jugendliche untergebracht, die auf ihren Prozess warten. Dieses Haus gilt als geschlossene Einrichtung. Jens Brandt, der Geschäftsführer der Jugendeinrichtung Stutensee, kennt die Problematik mit den Mannheimer UMA, gibt aber zu bedenken: "Wir sind eine juristische Einrichtung. Das bedeutet, dass ein richterlicher Beschluss vorliegen muss, der die Unterbringung anstelle von Untersuchungshaft angeordnet."

Der liegt im Fall der Mannheimer UMA nicht vor. Und auch wenn solch ein Beschluss vorliegt, wäre Stutensee nicht gezwungen, den Jugendlichen anzunehmen, da in jedem Einzelfall geprüft wird, ob er in die bestehende Gruppe passt. Für 14 solcher Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 21 Jahren ist Platz in der Einrichtung. "Wir sind sehr nachgefragt und momentan voll belegt", erklärt Brandt und betont, dass es meist viel mehr Nachfragen als freie Plätze gebe. Diese Aussagen verwundern wiederum Boris Weihrauch, da das Innenministerium die Möglichkeit einer Unterbringung in einer geschlossenen Einrichtung in dem Schreiben schließlich bestätigt habe.

Auch interessant
Grüne-Neujahrempfang Weinheim: "OB Bernhard lenkt von unerledigten Hausaufgaben ab"
UMA-Debatte in Mannheim: SPD gegen CDU-Vorsitzenden Löbel
Kriminelle Flüchtlinge in Mannheim: In Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis läuft es besser
Junge, kriminelle Flüchtlinge: Strobl attackiert Mannheims OB
Jugendliche Straftäter in Mannheim: Altersbestimmung in der Diskussion
Unbegleitete minderjährige Flüchtinge in Mannheim: Eine kleine Gruppe sorgt für ein großes Problem
Wiederholte Straftaten durch unmündige Flüchtlinge: Mannheims OB Kurz sieht "Staatsversagen" (Update)

"Das ist sehr unbefriedigend", erklärt er und hofft auf eine schnelle Lösung der gegenwärtigen Situation. "Ich erwarte, dass die rechtlichen Spielräume hier voll ausgeschöpft werden." Dabei sieht der SPD-Landtagsabgeordnete auch das Land Baden-Württemberg in der Pflicht.

Im Mannheimer Rathaus möchte man sich dazu nicht äußern und verweist auf das nächste Fachgespräch zwischen Stadt und Land, das noch im Januar stattfinden soll. Doch eins wird klar: Weder eine leichte, noch eine schnelle Lösung scheinen in Sicht.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.