Plus Heidelberg/Region

Ärzte halten elektronische Patientenakte für "absolut untragbar"

Der Ärzteverband MEDI lehnt elektronische Patientenakte in ihrer jetzigen Form ab. Drei führende Mitglieder des Verbands erläutern im RNZ-Interview die Gründe.

18.03.2025 UPDATE: 18.03.2025 04:00 Uhr 5 Minuten, 7 Sekunden
Symbolfoto: dpa

Von Carsten Blaue

Heidelberg. Die "elektronische Patienten-Akte für alle" (ePA) ist zum 15. Januar eingeführt worden. Für jeden gesetzlich Versicherten wird diese individuell von den jeweiligen Krankenkassen angelegt, sofern der Versicherte nicht widerspricht. Laut Bundesgesundheitsministerium werde die ePA den Austausch und die Nutzung von Gesundheitsdaten vorantreiben

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.