Plus Frittenwerk, Pizzeria, Döner, Sausalitos, "Ma'Loa" ...

Neue Akteure in der Gastro-Szene in der Mannheimer City

Pizza, Pasta, Sushi, Pommes, Burger, Döner, Burritos. Mit Fleisch, vegetarisch, vegan. Die Auswahl ist riesig und die Gastro-Szene ständig in Bewegung.

05.07.2023 UPDATE: 05.07.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 31 Sekunden
Hat seit Kurzem geöffnet: das Frittenwerk auf den Planken. Foto: Gerold

Mannheim. (oka) Hunger? In der Mannheimer City stellt sich nicht die Frage, wo man sich den Bauch voll schlagen kann, sondern eher mit was. Pizza, Pasta, Sushi, Pommes, Burger, Döner, Burritos. Mit Fleisch, vegetarisch, vegan. Die Auswahl ist riesig und die Gastro-Szene ständig in Bewegung. Momentan blüht das Franchise-Geschäft. Das heißt, es sind eher Restaurant- und Fastfood-Ketten als Einzelgastronomen, die sich ansiedeln. Das hat Vorteile: Inhaber sind keine Einzelkämpfer, sondern haben ein Unternehmen im Rücken.

Vor Kurzem hat die Kette "Frittenwerk", einen Laden auf den Planken (O7) eröffnet und damit die ehemalige Tschibo-Filiale neu besetzt. Der Name sagt es, hier hat man sich ganz den Pommes verschrieben. Die gibt es mit allem möglichen Beiwerk wie Bolognese, Hummus, Thunfisch oder hausgemachten Soßen. Und das in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Fastfood-Giganten MacDonalds und Burger King. Konkurrenz belebt eben das Geschäft. Das hat sich wohl auch der Betreiber von "Rossini Pizza" gedacht.

Die kleine Pizzeria mit Take Away auf den Planken (P6) liegt einen Steinwurf entfernt von Pizza Hut und Neo Evo im Café Planken. Wer ein bisschen mehr Grünzeug mag, der ist in der Fressgasse gut aufgehoben. Im frisch eröffneten "Immergrün" (P7), gibt es den nötigen Vitaminschub in der Form von Smoothies, Fruchtsäften und Bowls. Bei letzterem werden verschiedene Zutaten kunterbunt gemeinsam in eine Schüssel gemixt. Fleischliebhaber müssen keine Angst haben, auch für sie gibt es ein Angebot. Solche Schüsseln serviert auch der Ableger der Kette "Ma’Loa" (Q4), dort kann man sich seine Bowl auch selbst zusammenstellen. Dessert und Süppchen gibts obendrein. Nachfolger des Beirut Cafés ist das "Vegana Vietnamese Restaurant" (P6), hier gibt es jetzt traditionelle Nudel- und Reis-Klassiker der vietnamesischen Küche in veganer Version.

Im umgebauten Postgebäude am Paradeplatz hat nicht nur das Motel One eröffnet, sondern auch eine Filiale der Kette "Sausalitos" (O2), serviert werden mexikanische Spezialitäten und Cocktails. Zudem hat im Postgebäude ein alter Bekannter wieder eröffnet: "Selam Döner". Der hatte schon vor dem Umbau dort seinen Stadtort. Schön, wenn auch was beim Alten bleibt.

Apropos Döner: Die gibt es in der Mannheimer Innenstadt gefühlt an jeder Ecke. Daher kann man gespannt sein, wie sich das "Haus des Döners" (T3) auf der Breiten Straße schlägt. Bisher hat sich die Kette auf Nordrhein-Westfalen konzentriert, wandert aber immer weiter gen Süden. Der Mannheimer Konkurrenz soll dabei vor allem mit den "Berliner Saucen" eingeheizt werden. 

Auch interessant
Buga Mannheim Gastronomie: Regional und nachhaltig
Mannheimer Innenstadt: Positiv nur auf den ersten Blick
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.