Plus Biotop

In den "Schwetzinger Höfen" entsteht eine neue Heimat für Reptilien

Jetzt wurde mit der Umgestaltung der Ausgleichsfläche für die Bebauung des Areals begonnen. Dornenhecken sollen nistende Vögel anlocken.

06.06.2024 UPDATE: 06.06.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 30 Sekunden
Matthias Ohlheiser (Epple-Projektleiter), Ramón Eck, Landwirt Andreas Centmaier, Christoph Singer und Schwetzingens Erster Bürgermeister Matthias Steffan (v.l.) vor einem Eidechsenhotel. Foto: Lenhardt

Von Harald Berlinghof

Schwetzingen/Rhein-Neckar. Im Norden der Spargelstadt entsteht auf einem bislang als Ackerfläche genutzten Feldstück ein vielfältiges Biotop für Reptilien. Diese Ausgleichsfläche für die Bebauung des Areals "Schwetzinger Höfe" ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Schwetzinger Landwirt Andreas Centmaier, der Stadt Schwetzingen, dem Planungsbüro Bioplan

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.