Plus Heidelberg

Die Wut zu einer treibenden Kraft machen

Bei der Podiumsdiskussion über die Wut der Frauen und Gewalt gegen Frauen ging es um Historie, Hysterie und Wutkissen.

09.07.2025 UPDATE: 09.07.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 13 Sekunden
Sylvia Haller von Frauen helfen Frauen, Moderatorin Karen Nolte und Ciani-Sophia Hoeder Autorin des Buchs „Wut und Böse“ (v.l.), sprechen über „Gewalt gegen Frauen und feministische Wut“. Foto: Philipp Rothe

Von Birgit Sommer

Heidelberg. Die Wut der Frauen. Darf es sie geben? Wie blickt die Gesellschaft darauf? Und was kann man nun damit anfangen? Historische und aktuelle Perspektiven auf feministische Wut, aber auch auf Gewalt gegen Frauen bot eine Podiumsdiskussion im Karl-Jaspers-Zentrum der Universität.

Sie gehörte zum Begleitprogramm der aktuellen Ausstellung der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.