Corona verzögerte Castor-Transporte nach Biblis nur
Vorbereitungen für Lieferung wieder aufgenommen. Umweltschützer und Atomgegner sehen bei der Zwischenlagerung allerdings Sicherheitslücken

Von Oliver Pietschmann und Carsten Blaue
Biblis. Zu seinen besten Zeiten versorgte das Kernkraftwerk in Biblis in bis zu sechs Millionen Haushalten die Steckdosen mit Atomstrom. Heute sind die Leitungen tot. Die atomaren Altlasten aber bleiben – nicht nur an diesem Standort.
Die Silhouette des Kernkraftwerks Biblis in Südhessen ist in der Region weithin sichtbar.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+