Plus A5 bei Ladenburg/Weinheim

Wegen der Hitze wird auch nachts gearbeitet

Der neu eingebaute Beton auf dem Sechs-Kilometer-Teilstück soll so schneller aushärten können.

10.08.2022 UPDATE: 10.08.2022 06:00 Uhr 44 Sekunden
Symbolfoto: dpa

Ladenburg/Weinheim. (cab) Die Bauarbeiter müssen bei der Fahrbahnsanierung auf der Autobahn A5 zwischen der Anschlussstelle Ladenburg und dem Autobahnkreuz Weinheim wieder auf die Nachtstunden ausweichen. Das teilte die zuständige Autobahn GmbH mit.

Aufgrund der hohen Tagestemperaturen härtet der neu eingebaute Beton schneller aus. Doch bevor es soweit ist, müssen noch die Dehnungsfugen geschnitten werden. Und dafür wird seit Dienstag auch nachts geschafft. Was für entsprechenden Lärm sorgt, für den sich die Autobahnbehörde des Bundes schon vorab entschuldigt.

Zur Erläuterung: Neue Betonfahrbahnen brauchen während des Aushärtens die Dehnungsfugen in Quer- und Längsrichtung mit einer genau kalkulierten Tiefe. An diesen sogenannten Sollrissstellen kann die Spannung abgebaut werden, die beim Abbinden und Aushärten entsteht. Danach dienen die Schnitte als Dehnungsfugen, die Bewegungen des Materials aufgrund von Temperatur, Feuchtigkeit oder Erschütterungen aufnehmen und so Schäden in der Fahrbahn verhindern.

Auch interessant
A5 bei Weinheim: Tempo 80 bis Ende Juni, dann Sanierung
Autobahn-Sanierung: Weizen an der A5 musste für mobiles Betonwerk weichen
A5 bei Hirschberg: Sanierungsarbeiten in der Nacht

Die Sanierung auf dem gut sechs Kilometer langen Teilstück der Bergstraßen-Autobahn hat Ende Juni begonnen und liegt laut Autobahn GmbH im Zeitplan. Spätestens im Oktober sollen die Fahrbahnen in nördlicher Richtung keine Baustelle mehr sein. Eine durchaus ambitionierte Planung. Daher wird hier im August auch sonntags gearbeitet.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.