Felix Wankel durfte seine Erfindung nie selbst fahren
Er besaß keinen Führerschein - Vermächtnis mit 500 Objekten fürs Technoseum
25.09.2018 UPDATE: 26.09.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 52 Sekunden

Professor Hartwig Luedtke (l.), Direktor des Technoseums, erkundet mit dem Vorsitzenden der Wankelstiftung, Thomas Meysen, einen der legendären NSU Ro 80. Foto: Gerold
Von Harald Berlinghof
Mannheim. Er war kein studierter Ingenieur oder Maschinenbauer. Schon das Abitur hatte Felix Wankel nicht geschafft. Wegen Schwächen, ausgerechnet in Mathematik und Physik. Und so einer erfindet dann einen Motor, der Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Kolbenmotor hat.
Doch seine Erfindung setzt sich in der Praxis auf Dauer nicht durch, weil der
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?