Nicht in Schubladen denken
Gesprächsreihe des Landtags: Werben für eine tolerante Gesellschaft - Alltagsrassismus gibt es überall"
11.07.2017 UPDATE: 12.07.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 29 Sekunden

Jaroda Marinic, SWR-Moderatorin Silke Gmeiner, Cacau und Fatih Cevikollu (v.l.) diskutierten über Integration. Foto: Auber
Von Benjamin Auber
Mannheim. "Jeder hat es in der Hand, verantwortlich mit den Werten der Gesellschaft umzugehen", sagt Muhterem Aras. Die Präsidentin des baden-württembergischen Landtags hat eine Mission: Mit ihrer Gesprächsreihe "Wertsachen, was uns zusammenhält", die diesmal im Jugendkulturzentrum Forum in Mannheim zu Gast war, möchte sie für die Prinzipien einer offenen Gesellschaft
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen