Für Homosexuelle ging die Verfolgung auch nach 1945 weiter
Redner Volker Beck fordert "kämpferisches Gedenken" - "Es gab keine Stunde Null"
27.01.2019 UPDATE: 28.01.2019 06:00 Uhr 2 Minuten, 14 Sekunden

Bei der Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus war der Große Rathaussaal voll. Im Zentrum standen dieses Jahr verfolgte Homosexuelle. Foto: Rothe
Von Sebastian Riemer
Heidelberg. Die Konzentrationslager waren befreit, die grausamen Verbrechen des Nationalsozialismus Geschichte - doch für viele Menschen hörte die Verfolgung im Mai 1945 nicht auf. Den Paragrafen 175, der homosexuelle Handlungen zwischen Männern unter Strafe stellte, übernahm die Bundesrepublik 1949 einfach von den Nazis. Die Richter der neuen, deutschen Demokratie
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen