Verkehr in Heidelberg

Drei Baustellen, drei mehrwöchige Vollsperrungen

Die Stadt stellte ihren Baustellenplan vor - Es trifft vor allem die wichtigen Einfallsrouten in die Stadt

24.04.2018 UPDATE: 25.04.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 29 Sekunden

An der Ecke Speyerer Straße/Czernyring wird im Sommer das Gleisdreieck für die Straßenbahnen eingebaut. Foto: Alex

Von Timo Teufert

Heidelberg. Gleich drei große Baustellen werden in diesem Jahr zu Herausforderungen für Heidelberger und Pendler: Denn für alle drei sind mehrwöchige Vollsperrungen nötig. Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck, Jürgen Weber vom Tiefbauamt und Reiner Herzog vom Amt für Verkehrsmanagement stellten die anstehenden Arbeiten im Rahmen einer Pressekonferenz vor.

Mit einem Flyer und im Internet informiert die Stadt über die genauen Abläufe. "Wir wollen intensiv informieren", sagte Odszuck. Denn zum Beispiel an der Speyerer Straße werde im Rahmen des Mobilitätsnetzes an der Hauptschlagader des Verkehrs gearbeitet. Man schaffe zwar damit Ärger, man müsse aber die Infrastruktur in Stand halten und erweitern.

> Am Hauptbahnhof-Nord beginnt der Umbau der Haltestellen für Busse und Straßenbahnen. Im letzten Jahr war die Maßnahme verschoben worden, weil das abgegebene Angebot zu teuer gewesen war. "Nun liegen wir 6,5 Millionen Euro günstiger", berichtete Odszuck. Bereits Anfang Mai beginnen vorbereitende Arbeiten, in den Sommerferien geht es richtig los: Ab Ende Juli werden Ersatzhaltestellen eingerichtet, die Kurfürsten-Anlage wird bis Anfang Dezember zwischen Karl-Metz-Straße und Mittermaierstraße voll gesperrt.

> Von der Speyerer Straße können Autofahrer von Juni bis September stadteinwärts nicht mehr auf die Montpellierbrücke fahren. Autofahrer aus Richtung Schwetzingen werden schon am Grasweg auf die B 535 nach Rohrbach-Süd und weiter über die Karlsruher Straße und die Römerstraße umgeleitet. Auch die Straßenbahnlinie 26 fährt dann nicht mehr, es werden Ersatzbusse eingesetzt. Der Grund: An der Kreuzung zum Czernyring wird das Gleisdreieck eingebaut, damit die Bahnen aus Kirchheim künftig in die Bahnstadt und die aus dem Pfaffengrund über die Brücke in Richtung Römerkreis fahren können. Im Czernyring steht bis Dezember nur je eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung.

Auch interessant
Baustellen in der Region: In und um Heidelberg ist Geduld gefragt
Rhein-Neckar: Die Region als Dauerbaustelle

> Der Neckarstaden (B 37) zwischen Stadthalle und Marstallstraße ist bereits ab Anfang Mai stadteinwärts halbseitig gesperrt, die Umleitung erfolgt durch den Königstuhltunnel. In den Pfingstferien vom 22. Mai bis 1. Juni wird die B 37 gesperrt. Dort werden die Fahrbahndecke erneuert und die Ampel für die Busbeschleunigung umgebaut. Durch den Schwerlastverkehr ist die Fahrbahn in diesem Bereich stark beschädigt, es gibt teilweise hohe Verwerfungen. Diese aufgetürmten Asphaltwellen entstehen vor allem dort, wo angefahren wird. Also zum Beispiel vor Ampeln. "Wir werden 30 Zentimeter herausfräsen und die Straße dann neu aufbauen", sagte Weber.

Info: Weitere Infos zu den Baustellen im Internet unter www.heidelberg.de/baustellen

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.