Unfallstelle in Schlierbach

Kölner Teller werden entfernt

Stadt reagiert nach Unfällen - Rüttelmarkierungen sollen Autofahrer zur Einhaltung des Tempolimits anhalten

13.12.2017 UPDATE: 13.12.2017 16:18 Uhr 55 Sekunden

Die Kölner Teller in der Wolfsbrunnensteige. Archivfoto: Alex

Heidelberg. (rnz/mare) Die Kölner Teller in der Wolfsbrunnensteige werden entfernt. Das teilte die Stadt Heidelberg am Mittwoch mit. Damit wird auf zwei Unfälle reagiert, die sich in Schlierbach im Oktober und November ereignet hatten. Eine breite Debatte war gefolgt.

In der Wolfsbrunnensteige im Stadtteil Schlierbach soll nun mit einer Reihe von Maßnahmen die Verkehrssicherheit von Radfahrern und Fußgängern verbessert werden. Das Verkehrsmanagement der Stadt und Gutachter Jens Leven vom Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation (bueffee) haben in den vergangenen Wochen die Situation in der Straße eingehend untersucht.

In einem ersten Schritt werden die sogenannten Kölner Teller wieder entfernt. Als Ersatz sollen, sobald es die Witterung zulässt, Rüttelmarkierungen aufgebracht werden. Diese erfüllen den Zweck, den Autofahrer durch ein spürbares Signal zur Einhaltung eines Tempolimits anzuhalten. Die Markierungen sind aber für den Fahrradfahrer leichter zu überfahren.

In der Wolfsbrunnensteige hatte die Stadt nach einer mehrjährigen Diskussion im Stadtteil im Frühsommer 2017 sogenannte Kölner Teller angebracht. Die Teller sollten Autofahrer dazu anhalten, die Höchstgeschwindigkeit von 20 Stundenkilometern einzuhalten. Zudem wurde an der Häuserseite mithilfe einer Nagelreihe ein Gehweg markiert.

Nach einem tödlichen Fahrradunfall in der Wolfsbrunnensteige am 30. Oktober 2017 hat die Stadt Heidelberg das Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation (bueffee) beauftragt, die Verkehrssituation vor Ort unabhängig zu untersuchen. Das Büro führt auch das Sicherheitsaudit in Heidelberg durch, mit dem alle potenziellen Gefahrenstellen auf Kinder- und Schulwegen und vor Senioreneinrichtungen untersucht werden.

Auch interessant
Verkehrssicherheit in Heidelberg: Kölner Teller auf dem Prüfstand
Fahrrad-Unfälle in Schlierbach: Was Kölner Teller bringen und wie gefährlich sie sind (plus Videos)
Erneut Unfall in Heidelberg-Schlierbach: Wieder stürzt ein Radler über "Kölner Teller"
Nach tödlichem Unfall in Heidelberg: Umlandgemeinden wollen "Kölner Teller" behalten
"Kölner Teller" in Heidelberg: Stadt schaltet Experten ein
Kölner Teller in Heidelberg: Für einen Rollstuhlfahrer ein Riesenhindernis
Radunfälle durch "Kölner Teller" in Heidelberg: Experten raten von den Metalhubbeln auf der Fahrbahn ab
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.