Radwegbrücke Bergheim

So könnt Ihr mitbestimmen, wie sie aussehen soll

Internet-Beteiligung läuft noch bis Samstag - Viele Vorschläge eingegangen

24.07.2018 UPDATE: 25.07.2018 06:00 Uhr 46 Sekunden

Das Wehr Wieblingen zwischen Bergheim und Neuenheim soll neu gebaut werden - wann, ist allerdings offen. Deshalb will die Stadt östlich des Wehrsteges eine neue Brücke für Fahrradfahrer und Fußgänger bauen. Foto: Rothe

Heidelberg. (RNZ) Seit letzter Woche läuft die Online-Beteiligung zur neuen Rad- und Fußwegverbindung zwischen Bergheim und dem Neuenheimer Feld. Bisher sind schon etliche Anmerkungen eingegangen, zum Beispiel zum Windschutz, zum Zusammenspiel mit der Hundewiese am nördlichen Neckarufer und zur Radweganbindung in Richtung Hauptbahnhof.

Noch bis Sonntag, 29. Juli, kann man im Internet unter www.heidelberg.de/radverbindung Ideen, Anregungen und Kommentare zu der geplanten Verbindung einbringen. Diese soll als eine durchgängige Brücke zwischen der künftigen Gneisenaubrücke am Ochsenkopf und dem nördlichen Neckarufer verlaufen. Dabei entsteht östlich des Wehrstegs auch eine neue Neckarquerung; das hat der Gemeinderat im Juli 2017 grundsätzlich beschlossen.

Die jetzige Online-Beteiligung dreht sich um die Aufgabenstellung für die Planungsbüros: Was sollen sie bei der Brückengestaltung, bei den Zu- und Abwegen, zur städtebaulichen Wirkung und der Planung des Freiraums berücksichtigen?

Alle eingebrachten Ideen werden fachlich geprüft, bis in der zweiten Jahreshälfte der Gemeinderat über die Aufgabenstellung entscheidet. Dann erarbeiten die Planungsbüros ihre Entwürfe. Eine Jury entscheidet über die eingereichten Entwürfe der ersten Planungsstufe im ersten Halbjahr 2019.

Dann folgt die zweite Stufe des Planungswettbewerbs: Hier werden die vielversprechendsten Entwürfe aus dem Ideenwettbewerb vertiefend bearbeitet. Eine erneute Jurysitzung mit Entscheidung ist für das zweite Halbjahr 2019 geplant.

Auch interessant
Radwegbrücke Bergheim: Sie soll harmonisch, windsicher und "affengeil" werden
Heidelberger Baustellen im Sommer: Pendler sollten morgens zehn Minuten früher los
Heidelberger Radwegenetz: Millionen sollen die Lücken schließen
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.