Spuren von Rassismus in der Heidelberger Altstadt
Zwinger X und Migration Hub luden zum postkolonialen Stadtrundgang. Es ging darum ein Bewusstsein zu wecken und Verantwortung zu übernehmen.

Von Ingeborg Salomon
Heidelberg. Den Namen der Supermarktkette Edeka kennen alle, doch nur die wenigsten wissen, was er bedeutet. Die Abkürzung EdK wurde 1907 gewählt für den Zusammenschluss der Einkaufsgenossenschaften deutscher Kolonialwaren- und Lebensmittel-Einzelhändler, zu einer Zeit also, als das Deutsche Reich viele Kolonien hatte.
Auch
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+