Plus Neues Bus-Netz

Ab Sonntag fahren die Busse in Heidelberg anders

RNV ändert die Fahrpläne und zum Teil auch die Linienführungen. Auch der Fips-Bus startet in drei Stadtteilen.

06.04.2024 UPDATE: 06.04.2024 04:00 Uhr 1 Minute, 53 Sekunden
Ein 34er-Bus zwischen Wieblingen und Pfaffengrund: Ab Sonntag wird man die Linie dort vergebens suchen. Auf der Strecke im Westen Heidelbergs wird sie durch die neue Linie 36 ersetzt. Foto: dns

Von Denis Schnur

Heidelberg. Wer in Heidelberg mit dem Bus unterwegs ist, muss sich ab Sonntag, 7. April, auf zahlreiche Änderungen einstellen. Denn dann führt die Rhein-Neckar Verkehr (RNV) das "neue Busnetz" für Heidelberg ein – mit neuen Fahrplänen, aber zum Teil auch anderen Linienführungen und neuen Bezeichnungen. Auch der On-Demand-Bus "Fips" nimmt den Betrieb auf. Die RNZ gibt einen Überblick über die Änderungen:

> Neue Buslinie 36: Ganz neu im Programm der RNV ist die Linie 36 – wobei sie sich eigentlich aus mehreren "alten" zusammensetzt: Zwischen der Haltestelle "Kranichweg/Stotz" im Pfaffengrund und dem Bismarckplatz ersetzt sie die bisherige Linie 34, nur dass sie direkt über die Bergheimer Straße fährt und den Hauptbahnhof nicht bedient.

Vom Bismarckplatz aus fährt sie dann so weiter, wie es bisher die Linie 33 tut – über Bergbahn, Karlstorbahnhof und S-Bahnhof Schlierbach/Ziegelhausen bis zum Köpfel in Ziegelhausen. Innerhalb von Ziegelhausen ist zudem die neue Quartierslinie 36A unterwegs. Bislang sind gerade die Linien 33 und 34 sehr anfällig für Verspätungen, da sie so lange Strecken fahren. Dem soll diese Änderung entgegenwirken.

> Neue Linienführungen: Die neue Linie 36 führt auch zu Änderungen bei anderen Linien: So fährt die Linie 33 künftig noch immer vom Emmertsgrund über Rohrbach, Kirchheim, Hauptbahnhof und Bergheim zum Bismarckplatz. Von dort geht es jedoch über den Neckarstaden zum Universitätsplatz und nicht mehr weiter nach Schlierbach.

Auch interessant
Heidelberg: Land unterstützt den Fips-Bus
Neuer RNV-Betriebshof Heidelberg: Kritik und Entsetzen über hohe Kosten von 142 Millionen Euro

Die Linie 34 sorgt auch in Zukunft für eine Anbindung von Heiligkreuzsteinach und Ziegelhausen an den Bismarckplatz. Von dort geht es nun aber weiter durch die Kurfürsten-Anlage zum Hauptbahnhof und dann über die Czernybrücke in die Bahnstadt, wo sie den Europaplatz anfährt.

Die Linie 29 bringt die Bewohner von Boxberg und Emmertsgrund künftig nicht nur zum Bismarckplatz, sondern von dort auch weiter zum Universitätsplatz. Die Linie 31 fährt ab Sonntag den Universitätsplatz dafür nicht mehr an, sondern vom Bismarckplatz über den Schlossbergtunnel zum Karlstorbahnhof.

Die Buslinie 32 fährt künftig wieder vom Bismarckplatz über die Bergheimer Straße statt über die Kurfürsten-Anlage zum Hauptbahnhof – dafür fährt die Linie 35 von Wieblingen kommend den Hauptbahnhof an und dann über Stadtwerke und Seegarten zum Bismarckplatz.

> Neue Namen: Die Linie 20A zwischen Sportzentrum Nord und der Südstadt bleibt zwar erhalten, heißt aber künftig Linie 28. Die bisherige Linie 28 – eine Quartiersbuslinie in Rohrbach – wird dafür in Linie 28A umbenannt.

> Neue Abfahrtszeiten: Die Fahrpläne aller Buslinien in Heidelberg ändern sich ab Sonntag. Einerseits liegt das laut RNV daran, dass die Fahrzeiten zwischen Haltestellen besser an das tatsächliche Verkehrsgeschehen angepasst werden sollen. Andererseits führen natürlich auch die Änderungen von Linienwegen zu anderen Zeiten. Insgesamt soll der neue Fahrplan aber für eine bessere "Betriebsstabilität und Verlässlichkeit" sorgen, verspricht die RNV.

> Neuer Ruf-Bus: Es hat etwas länger gedauert als geplant, aber ab Sonntag ist in Schlierbach, Ziegelhausen und Rohrbach der Fips-Bus unterwegs. Über die dazugehörige Smartphone-App kann man sich den Bus künftig nach Bedarf anfordern.

Info: Eine ausführliche interaktive Karte mit dem neuen Netz gibt es unter https://busnetzhd.rnv-online.de/Liniennetzumstellung 

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.