Die Meilensteine der Entwicklung verstehen lernen
Seit zehn Jahren übernehmen Heidelberger Medizinstudenten Patenschaften für Neugeborene - Erfolgreiches Präventionsprojekt

Zehn Jahre "PäPP": Medizinstudenten mit ihren Patenkindern, den Familien, Kinderärzten und Lehrbeauftragten. Foto: Uniklinikum
RNZ. Was die Entwicklung eines Kindes bedeutet, in welchen kleinen und manchmal auch großen Schritten ein Neugeborenes zum Kleinkind wird, können Heidelberger Medizinstudenten seit mittlerweile zehn Jahren im Rahmen des Lehrprojekts "Pädiatrisches Patenschaftsprojekt Prävention" (PäPP) erfahren. Als Paten begleiten sie "ihre" Kinder und deren Eltern zu den Vorsorgeuntersuchungen beim
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+