Wie Heidelberg zu seiner Fußgängerzone kam
Bis in die 1970er-Jahre hinein fuhr die Straßenbahn durch die Hauptstraße - Eine "Behaglichkeitslösung" änderte das

Von Julia Lauer
Heidelberg. Brillengeschäfte, Burgerläden und Kleidung: Das Angebot der Hauptstraße mag nicht durchweg originell sein, dennoch ist sie der Stolz der Stadt. "Heidelberg kann sich rühmen, eine der längsten Fußgängerzonen Europas zu besitzen", schreibt zum Beispiel der Reiseführer "Marco Polo". Aber dass man in der Hauptstraße vom Verkehr ungestört
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+