Heidelberger Zoo

Lemuren haben Nachwuchs

So klein und knuffig - Erster Wurf, der nicht wenige Tage nach Geburt starb

28.05.2019 UPDATE: 30.05.2019 06:00 Uhr 20 Sekunden
Foto: Priebe

Heidelberg. (RNZ)Einige Wochen mussten die Besucher des Zoos geduldig warten, bis sie den Nachwuchs der Gürtelvaris zu Gesicht bekamen, zwei knuffige kleine Lemuren. Dieser Wurf mit zwei Geschwistern ist der erste in Heidelberg, der nicht wenige Tage nach der Geburt verstarb.

Überhaupt gibt es in Europa nur etwa 20 Exemplare dieser Unterart der schwarz-weißen Varis, die in ihrem ursprünglichen Lebensraum in den tropischen Wäldern Madagaskars höchst bedroht sind.

Ort des Geschehens
Auch interessant
Zoo Heidelberg: "Daholo" hat jetzt einen Platz an der Sonne
Heidelberg-Handschuhsheim: Waschbär stibitzt Vogelfutter und Nachbars Erdbeeren
Heidelberger Zoo: Über 30 Küken und eins sticht heraus
Zoo Heidelberg: Plötzlich war da noch ein Waschbär im Gehege

Seit vielen Jahren unterstützt der Zoo Heidelberg das Artenschutzprojekt AEECL (Lemur Conservation Association) auf der Insel Madagaskar vor der Ostküste Afrikas. 

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.