Schüler halten Erinnerung an Juden-Deportation wach
Gedenkstunde an die Opfer der NS-Diktatur: Vor 85 Jahren wurden rund 300 jüdische Familien ins Internierungslager "Camps de Gurs" nach Frankreich verschleppt und dort ermordet.

Von Gaby Booth
Heidelberg. Wer an dem kleinen Park an der Stadtbücherei vorbei läuft, fragt sich möglicherweise, welche Bedeutung das kubusförmige, dunkle Mahnmal mit einem Stück Eisenbahnschienen hat, das dort steht. Für Schüler der Marie-Baum-Schule ist es das Symbol für Unmenschlichkeit, Vernichtung und gleichzeitig ein Auftrag, sich mit der Geschichte zu befassen.



