Plus Heidelberg/Gurs

Schüler halten Erinnerung an Juden-Deportation wach

Gedenkstunde an die Opfer der NS-Diktatur: Vor 85 Jahren wurden rund 300 jüdische Familien ins Internierungslager "Camps de Gurs" nach Frankreich verschleppt und dort ermordet.

24.10.2025 UPDATE: 24.10.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 49 Sekunden
Das Mahnmal im Park der Stadtbücherei, dort, wo früher die Gleise des alten Hauptbahnhofs lagen, erinnert an die mit Zügen deportierten jüdischen Familien. Foto: Philipp Rothe

Von Gaby Booth

Heidelberg. Wer an dem kleinen Park an der Stadtbücherei vorbei läuft, fragt sich möglicherweise, welche Bedeutung das kubusförmige, dunkle Mahnmal mit einem Stück Eisenbahnschienen hat, das dort steht. Für Schüler der Marie-Baum-Schule ist es das Symbol für Unmenschlichkeit, Vernichtung und gleichzeitig ein Auftrag, sich mit der Geschichte zu befassen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.