Plus Heidelberg

Wenn von einem Mensch zwei Handvoll Asche bleiben

Das Krematorium auf dem Bergfriedhof wurde 1891 errichtet. Die Tätigkeit erfordert Mitgefühl und Distanz seitens der Mitarbeiter.

02.12.2022 UPDATE: 02.12.2022 06:00 Uhr 3 Minuten, 46 Sekunden
Die Errichtung des Krematoriums auf dem Bergfriedhof, dessen Gestalt an einen griechischen Tempel erinnert, geht auf eine bürgerschaftliche Initiative zurück. Inzwischen sind Feuerbestattungen gefragter als Erdbestattungen. Foto: Bechtel

Von Manfred Bechtel

Heidelberg. Es ist eine der letzten Fragen: Soll am Ende eine Erdbestattung oder eine Feuerbestattung stehen? Noch vor einigen Jahrzehnten überwogen die Beisetzungen im Erdgrab. Das hat sich gewandelt. Inzwischen werden mehr als zwei Drittel der Verstorbenen eingeäschert. Das Krematorium im Bergfriedhof leistet für Heidelberg und Umgebung diesen Dienst. Es ist "ein

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.