Plus Heidelberg

Welche Rolle das Nervensystem für Krebs-Erkrankungen spielt

Wissenschaftler verfolgen einen neuen Ansatz. Neue Studie: Bei Mäusen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs hemmen Nervenblockaden das Tumorwachstum.

21.07.2025 UPDATE: 21.07.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 51 Sekunden
Die krebskranke Bauchspeicheldrüse einer Maus. Erst wurde sie transparent gemacht, dann machte die Lichtscheiben-Fluoreszenzmikroskopie das Nervensystem sichtbar. Foto: N. Dross / V. Thiel
Interview
Interview
Prof. Andreas Trumpp
Heidelberger Molekularbiologe und Krebsforscher

Von Julia Lauer

Heidelberg. Bei Bauchspeicheldrüsenkrebs handelt es sich um eine gefürchtete Tumorart. Oft wird er spät bemerkt und hat bereits gestreut. "Es braucht neue Konzepte in der Behandlung", sagt der Molekularbiologe und Krebsforscher Prof. Andreas Trumpp.

Gemeinsam mit seinem Team am Deutschen Krebsforschungszentrum und dem Heidelberger Institut für

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.