Heidelberg

Was passiert mit den Fahrradständer-Hochbeeten?

Aktion von Extinction Rebellion blockiert Stellplätze in der Neuenheim und der Weststadt

10.05.2020 UPDATE: 11.05.2020 06:00 Uhr 35 Sekunden
Blumenbeet und gleichzeitig Fahrradständer: Die Kästen auf den Parkplätzen trafen nicht jedermanns Geschmack. Foto: privat

Heidelberg. (jola) Unser Leser Udo Lahm hat sich über eine Aktion der Umweltaktivisten Extinction Rebellion (XR) geärgert: Ein "Müllhaufen" stehe schon seit Wochen in der Neuenheimer Brückenstraße: "Er blockiert einen ausgewiesenen Stellplatz auf dem Seitenstreifen, sieht mit den alten Autoreifen sehr unschön aus und verstößt nebenbei gleich gegen mehrere Vorgaben." Extinction Rebellion hatte insgesamt zwei Hochbeete mit Fahrradständern in der Stadt aufgestellt. Das zweite stand in der Bahnhofstraße.

Mehrmals habe Lahm sich an die Stadt gewandt, "geschehen ist nichts". Mit einem Auto hätte man schon nach einer Stunde einen Strafzettel.

Auch interessant
Nach Brückenblockade: Freispruch für Heidelberger Klima-Rebellen
Heidelberg: "Extinction Rebellion" muss nach Brücken-Blockade vor Gericht

Eine Stadtsprecherin erklärte jetzt, man habe die Holz-Konstruktion am Freitag entfernt. Vorher habe man die Gruppe mehrfach aufgefordert, den Kasten wegzuräumen. Zuletzt stand er am Lutherplatz in Neuenheim, wo auch der Markt stattfindet. Die Gruppe könne sich nun zwecks Abholung des Kastens an die Stadt wenden. Der Kasten aus der Bahnhofstraße steht mittlerweile übrigens auf einem Privatgrundstück in der Weststadt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.