Staatsanwaltschaft fordert vier Jahre Haft für Fürniß

Fürniß, der früher auch Oberbürgermeister von Wiesloch war, hatte zugegeben, Freunde und Bekannte um rund eine halbe Million Euro betrogen zu haben

13.04.2015 UPDATE: 13.04.2015 14:34 Uhr 30 Sekunden

Wolfgang Fürniß im Landgericht Heidelberg. Foto: Alex

Heidelberg. (dpa-lsw) Im Betrugsprozess gegen Brandenburgs früheren Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) hat die Staatsanwaltschaft vier Jahre Haft gefordert. Die Anklagebehörde hielt dem 70-Jährigen dabei am Montag vor dem Heidelberg Landgericht sein Geständnis und hohes Alter sowie seine eingeschränkte Gesundheit zugute. Fürniß, der früher auch Oberbürgermeister von Wiesloch war, hatte zugegeben, Freunde und Bekannte um rund eine halbe Million Euro betrogen zu haben - mit ausgedachten Geschichten. Die Staatsanwaltschaft wertet die Fälle als gewerbsmäßigen Betrug. Das Urteil soll es am Mittwoch geben. Die Geschädigten seien mitnichten selbst schuld, sagte der Staatsanwalt. "Er hat hier ein besonderes Vertrauensverhältnis ausgenutzt." Die Verteidigung nannte kein konkretes Strafmaß, bat die Kammer aber, Fürniß eine Lebensperspektive zu belassen. Er war einige Jahre nach seinem Abschied als Wirtschaftsminister in finanzielle Bedrängnis geraten.

Auch interessant
: Fürniß-Prozess: Manfred Lautenschläger sagte aus
: Betrugsprozess: Die zwei Gesichter des Wolfgang Fürniß
: Wolfgang Fürniß gesteht Betrug
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.