Heidelberg

Sirenen-Fehlalarm in Handschuhsheim

Die Sirene hatte einen Defekt und sorgte am Dienstagmorgen für Aufsehen. Die Feuerwehr beauftragte eine Fachfirma.

02.07.2025 UPDATE: 02.07.2025 13:41 Uhr 37 Sekunden

Symbolbild: dpa-Archiv

Heidelberg. (shy) Am Dienstagmorgen, kurz vor 8 Uhr, war in Handschuhsheim ein Sirenenwarnton zu hören. Mehrere Bürger haben sich daraufhin im sozialen Netzwerk nebenan.de gefragt, was es damit auf sich hatte.

Wie die Stadt auf Nachfrage mitteilte, handelte es sich eine Fehlauslösung einer der Sirenen im Stadtteil. Die Feuerwehr Heidelberg habe daraufhin die Fachfirma beauftragt, dem nachzugehen und die Anlage technisch zu prüfen. "Es lag zu keiner Zeit eine Gefahr vor. Wir bedauern, wenn es durch die Fehlauslösung zu Irritationen gekommen ist", teilte ein Stadtsprecher mit.

Es ist bereits das zweite Mal, dass eine Sirene in Handschuhsheim fehlerhaft tönte. Im September 2024 hatte ein Alarm um 2 Uhr nachts zahlreiche Bürger aus dem Schlaf gerissen.

Das Heidelberger Sirenennetz besteht insgesamt aus 25 hochmodernen Sirenen, die im gesamten Stadtgebiet verteilt sind. Bis in die 1990er-Jahre gab es in Heidelberg noch 95 mechanische Sirenen, die nach dem Ende des Kalten Krieges – wie in vielen anderen Städten – zurückgebaut wurden.

Weitere Infos zu den Sirenen und Tonbeispiele gibt es unter www.heidelberg.de.

Auch interessant
Heidelberg: Sirene heulte um 2 Uhr nachts in Handschuhsheim
Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.