Heidelberg

Im "Langen Anger" dürfen künftig keine Autos mehr fahren

Die Straße wird endgültig gesperrt. Die Verbindung wird am Gadamerplatz unterbrochen.

15.10.2022 UPDATE: 15.10.2022 06:00 Uhr 34 Sekunden
Der Lange Anger in der Bahnstadt. Archivfoto: Dorn

Heidelberg. (hob) In der Straße "Langer Anger" in der Bahnstadt dürfen zwischen Gadamerplatz und Pfaffengrunder Terrasse künftig keine Autos mehr fahren. Nach jahrelanger Diskussion hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag die Sperrung mehrheitlich beschlossen, um die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen. Das Zentrum des Stadtteils wird dadurch autofrei. Auf die Frage von Christoph Rothfuß (Grüne), ab wann die Sperrung gelte, sagte Bürgermeister Jürgen Odszuck: "Ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung." Demnach wird der "Lange Anger" demnächst umgestaltet.

Die Sperrung ist indessen nach wie vor umstritten. Die CDU-Fraktion sprach sich dagegen aus. "Die Stimmung in der Bahnstadt ist keineswegs so eindeutig. Es gibt viele, die damit nicht einverstanden sind", so Stadtrat Alexander Föhr. Nachdem zuvor die CDU die Arbeit der Kinderbeauftragten gelobt hatte, warf Grünen-Fraktionschef Derek Cofie-Nunoo den Christdemokraten "Lippenbekenntnisse" vor. Föhr konterte, es gehe bei Gemeinderatsentscheidungen immer um Abwägungsprozesse.

Auch interessant
Heidelberg: Grünen-Stadtrat sieht einen Skandal im Langen Anger
Heidelberg: Wird der Lange Anger nun für Autos gesperrt?
Heidelberg: Wann wird der Lange Anger in der Bahnstadt wieder gesperrt?
Heidelberg: Langer Anger Im Herbst endlich gesperrt?
Ort des Geschehens
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.