Heidelberg

Demonstration gegen AfD-Veranstaltung

Die rechtsextreme Partei veranstaltet einen "Bürgerdialog" in Emmertsgrund.

18.07.2025 UPDATE: 18.07.2025 18:38 Uhr 37 Sekunden
Foto: lex

Heidelberg. (lex) Etwa 100 überwiegend junge, bunt gekleidete Demonstranten haben am Freitagabend auf dem Emmertsgrund gegen die gesichert rechtsextreme AfD demonstriert. Der regionale AfD-Bundestagsabgeordnete Malte Kaufmann veranstaltet im Bürgerhaus einen "Bürgerdialog". 

Mit lauten Rufen empfingen die Demonstranten die etwa 60 Besucher, die kamen. "Es gibt kein Recht auf Nazipropaganda", riefen sie. Die Partei sei rassistisch, sexistisch und neoliberal. "Stoppt den Rechtsruck in der BRD", forderten sie lautstark. Ebenso machten sie sich stark für internationale Solidarität und für eine liberale Flüchtlingspolitik.

Zur Kundgebung vor dem Bürgergaus hatte die Gruppe Seebrücke eingeladen. Das "Offene antifaschistische Treffen" hatte zuvor eine Demonstration angemeldet, die durch den Stadtteil zog. Hier hatte die AfD bei der Kommunalwahl 2024 mit gut 24 Prozent ihr stadtweit höchstes Ergebnis erzielt, bei einer besonders niedrigen Wahlbeteiligung von 41 Prozent.

Die Kundgebung und der Eingangsbereich zum Bürgerhaus wurden mit Absperrgittern getrennt. Die Polizei war im Stadtteil stark präsent und hatte auch ein Anti-Konflikt-Team vor Ort. Dieses kam aber nicht zum Einsatz. Es blieb insgesamt ruhig.

Foto: lex
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.